16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine für Samstag und Sonntag, 16. und 17. September:


Warburg
Samstag:
Warburg. WESTFALEN-BLATT, Geschäftsstelle geöffnet von 9 bis 12 Uhr, Telefon 76040; Telefax 760450.
Warburg. 20 Uhr: Beginn der ersten Warburger Musiknacht in den Altstädter Räumlichkeiten »Spiegel«, »Arnoldihaus«, »Kanonenkeller«, »KulturforumsKeller«, »Café Becker«, und »Bierstube«.
Menne. Ab 9 Uhr: Spätsommer-Helitreffen »Zu Gast bei Freunden« der Modellsportgruppe Menne auf dem Flugplatz.
Warburg. Stadtführungen des Fremdenverkehrsamtes, 14 Uhr: Treffpunkt am Infocenter auf dem Neustädter Marktplatz.
Warburg. 16 bis 17.30 Uhr: Altstadtbücherei im Arnoldihaus geöffnet.
Warburg. 9 bis 13 Uhr: Kirchlicher Unterricht (Gruppe Bartsch) im Corvinushaus.
Scherfede. 16 Uhr: Ausstellungseröffnung »Wege zum Mehr«, Fotografien von Katrin Nolte,im »Café der Künste«.
Hardehausen. 16 bis 18 Uhr: Nachmittag mit Tanz, Gesang und Gebärden der evangelischen Kirchengemeinde Scherfede/Rimbeck in der Martinskapelle.
Warburg. 9 bis 11.30 Uhr: Frühstückstreffen für Frauen in der Stadthalle.
Daseburg. 19.30 Uhr: Discoabend im Probenraum des Spielmannszuges anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Musikvereins Daseburg.
Rimbeck. 14.30 Uhr: Treffen des Musikvereins Rimbeck am Vereinshaus zur Pflege der Aussenanlagen.
Warburg. Exkursion des katholischen Bidlungswerkes zum Archäologiepark. Abfahrtszeiten des Busses: 8 Uhr Schützenplatz Warburg, 8.15 Uhr Busbahnhof Borgentreich, 8.25 Uhr Bushalteplatz Peckelsheim.

Sonntag:
Welda. 11 bis 12 Uhr: Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim geöffnet.
Daseburg. 85-jähriges Jubiläum des Musikvereins Daseburg. Programm: 10.45 Uhr Festgottesdienst in der Desenberghalle, anschließend Frühschoppen mit Ehrungen und Auftritt der Nachwuchsband »Rolling Tones«. Ab 13 Uhr: Eintreffen der Gastvereine. 13.15 Uhr: Aufstellung zum Umzug, ab 14 Uhr Konzert der Gastvereine und gemeinsames Kaffeetrinken.
Menne. Ab 9 Uhr: Spätsommer-Helitreffen der Modellsportgruppe Menne auf dem Flugplatz.
Warburg. 12.30 Uhr: Abfahrt des Warburger Stadt- und Jugendorchesters mit PKW am Hüffertgymnasium zum Musikfest nach Daseburg.
Warburg. 11.45 Uhr: Gemeindeversammlung der evangelischen Kirchengemeinde Warburg/Herlinghausen in der Kirche »Maria im Weinberg«.
Welda. 14 bis 16 Uhr: »Second-Hand-Basar für«s Kind« in der Iberghalle.
Bonenburg. 14 Uhr: Treffen des MGV »Cäcilia« Bonenburg in Sängerkleidung am Vereinslokal »Wulf« zur Teilnahme am »Tag des Liedes« in Hohenwepel.
Scherfede. 12 Uhr: Abfahrt des Musikvereins am Musikhaus zur Teilnahme am Kreisschützenfest in Geseke-Langeneicke.
Hardehausen. 16 Uhr: Lesung »Wind über den Weiten der Welt« mit Karl Joseph Dierkes in der Klosterkirche.
Hohenwepel. 14.30 Uhr: »Tag des Liedes« der Howenga-Kids in der Schützenhalle.
Dössel. 12.45 Uhr: Abfahrt des Musikvereins am Musikhaus zum 85-jährigen Jubiläum des Musikvereins Daseburg.
Germete. 14 Uhr: Familiengottesdienst der Kirchengemeinde St. Nikolaus in der Kirche, anschließend Pfarrfest am Pfarrhaus.
Bonenburg. Die geplante Patronatsprozession fällt aus. Neuer Termin: Sonntag, 24. September.
Warburg. 15.30 Uhr: Ballettaufführung und Auftritt des Kinderchores der Musikschule im Pädagogischen Zentrum.
Rimbeck. 9.30 Uhr: Gemeindefrühstück der evangelischen Kirchengemeinde Scherfede/Rimbeck im Gemeindehaus »Alte Schule«, Scherfeder Straße 19.
Borgentreich
Samstag:
Borgentreich. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr: Orgelmuseum geöffnet.
Großeneder. 13.30 Uhr: Abfahrt des Schützenvereins Großeneder ab Ortsmitte zum Vergleichsschießen auf der »Prinzenhöhe« in Warburg.
Bühne. 20 Uhr: Außerordentliche Versammlung des Musikvereins Bühne im Vereinshaus.
Borgentreich. Die von der Bürgerinitiative BI »Lebenswertes Bördeland und Diemeltal« geplante »Tour de Weser« fällt aus.
Bühne. 11.30 Uhr: Abfahrt des BVB-Fanclubs ab Gasthof »Dewender« zum Heimspiel des BVB gegen Hamburg.
Borgentreich. 10 bis 17 Uhr: Floh-, Trödel- und Antikmarkt in und an der ehemaligen Desenbergkaserne.

Sonntag:
Borgentreich. 14 bis 17 Uhr: Orgelmuseum geöffnet.
Großeneder. 14 Uhr: Heilige Messe zum 50-jährigen Bestehen der Katholischen Frauengemeinschaft in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, anschließend Kaffeetrinken in der Ederhalle.
Manrode. 10.30 Uhr: Familienmesse der katholischen Pfarrvikarie St. Johannes Nepomuk in der Pfarrkirche, anschließend Pfarrfest am Pfarrheim.
Willebadessen
Samstag:
Peckelsheim. 18 bis 19 Uhr: Schwimmstunde der Schwimmabteilung des TuS Rot-Weiß im Hallenbad.
Engar. 80-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Engar. Das Programm: 16.30 Uhr hl. Messe für die verstorbenen Feuerwehrkameraden, 17.15 Uhr Ansprache des Löschgruppenführers Klaus Floren, 17.30 Uhr Abmarsch vom Gerätehaus zur Kranzniederlegung am Friedhof, anschließend gemütliches Beisammensein im Mannschaftsraum.
Willebadessen. 8 Uhr: Arbeitseinsatz des Angelsportvereins an den Teichen.
Peckelsheim. 11 Uhr: Abfahrt des BVB-Fanclubs zum Bundesligaspiel Dortmund gegen HSV am Feuerwehrgerätehaus.
Peckelsheim. Ab 9 Uhr: Kinderbibeltag für Mädchen und Jungen aus Peckelsheim, Löwen, Ikenhausen, Eissen, Schweckhausen und Willegassen im Alter von 5 bis 12 Jahren in der Grundschule.
Willebadessen. 16 Uhr: Treffen der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Willebadessen, zum Schnatgang am Feuerwehrgerätehaus.

Sonntag:
Eissen. Ab 14 Uhr: Sängerfest in der Hüssenberghalle.
Willebadessen. Ab 14 Uhr: Zehnjähriges Bestehen der Kindertagesstätte »Zipfelmütze«, Auf den Ängern 8.
Peckelsheim. 13 Uhr: Treffen des Männergesangvereins in Sängerkleidung am Jugendheim zur Abfahrt nach Eissen.
Soziale Hilfen
Bürgertelefon des Kreises: 05271/ 965200.
Seelsorglicher Notdienst im Pastoralverbund Warburg Stadt und Land, Telefon 0162/95 32 295.
Hospizverein Warburg unter Telefon 0171/9577558.
Hebammenhilfe bei Karin Kessen, Telefon 05641/60076, und Christine Rose, Telefon 05641/6243.
Hebammenhilfe bei Claudia Bachmann, Borgentreich, Telefon 05675/720511 oder 0173/7967848.
Telefonseelsorge unter Telefon 0800/1110222.
Aphasiker-Selbsthilfegruppe (Sprachstörung nach Hirnverletzungen) in Warburg, Informationen unter Telefon 05641/8407 oder 05641/747339.
»Weißer Ring« Hilfe für Opfer von Kriminalität und Gewalt im Kreis Höxter, Telefon 05271/920654.
Frauenärztlicher Notdienst im Kreis Höxter, erreichbar unter Telefon 05271/2663.
Beratungsstelle der Diakonie in Warburg, Sternstraße 19, Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Suchtproblemen unter Telefon 05641/743779 (jederzeit).
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung; HPZ St. Laurentius, Warburg, Stiepenweg 70, erreichbar unter Telefon 05641/93-290.
Kino und Kultur
Central-Kino Borgentreich: Kino 1 am Sa. und So. um 16.30 und 20.15 Uhr »Miami Vice«.
Kino 2 am Sa. und So. um 16.30 und 20.15 Uhr »Cars«, So. auch um 14 Uhr.
Kino 3 am Sa. und So. um 16.30 und 20.15 Uhr »Emmas Glück«.
Cineplex-Warburg: Kino 1 am Sa. und So. um 14.45, 17.05 und 20.15 Uhr »Cars«, Sa. auch um 22.30 Uhr.
Kino 2 am Sa. um 16.45, 19.30 und 22.25 Uhr »Das Parfüm«, So. um 14.45, 17.15, 19.45 Uhr.
Kino 3 am Sa. und So. 16.45 und 20.15 Uhr »Trennung mit Hindernissen«, jeweils um 15 Uhr »Monsterhouse«.
Kino 4 am Sa. und So. um 19.45 Uhr »Miami Vice«, Sa. auch um 22.20 Uhr, jeweils um 15.05 Uhr »Garfield 2« und um 17 Uhr »Shaggy Dog«.
Kino 5 am Sa. um 19.45 Uhr »Fluch der Karibik 2«, am Sa. und So. um 17 Uhr »Zum Glück geküsst«, So. auch um 20.15 Uhr, jeweils um 15.05 Uhr »Hui Buh - Das Schlossgespenst«.
Schloss Willebadessen am Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr: Ausstellung »Vier Farben - vier Temperamente« von Udalrike Hamelmann.
Museum im »Stern« am Samstag und Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr: Ausstellung über den Warburger Burgberg.
Familienecke

Wir gratulieren:

Geburten

Sven Opfermann! Petra und Thomas Opfermann, Germete.
Finn Pommerenke! Katrin und Frank Pommerenke, Warburg.
Zehra Bilici! Nuran und Seref Bilici, Warburg.

Goldene Hochzeit
Engar. Die Eheleute Angela und Erich Roth in Engar, Deppenhöfen 9, feiern am Samstag das Fest der Goldenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch!

Artikel vom 16.09.2006