16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Hasen helfen
in der Ausbildung

Dienstag erste Sprechstunde in Halle

Halle (kg). Zwei »alte Hasen« im Berufsleben bieten Berufsanfängern und betrieblichen Ausbildern einen besonderen, zusätzlichen und kostenlosen Service. Die Ausbildungsbegleiter für den Kreis Gütersloh laden am Dienstag, 19. September, 17.30 bis 18.30 Uhr erstmals zur Sprechstunde in der Alten Lederfabrik in Halle ein.

Erich Wehmeier ( 56), Zahnrechniker aus Steinhagen und Joachim Siemens (58), Diplom-Ingenieur Hochbau aus Gütersloh, waren beide lange von Arbeitslosigkeit betroffen. Im Rahmen eines Pilotprojektes, bei dem unter anderem die GT aktiv GmbH im Boot ist, sind die erfahrenen Kräfte über 50 speziell geschult, um ihre Hilfe bei Problemen in der Ausbildung (vorwiegend im Handwerk) anzubieten. Ein Modell, das zwei Ziele verfolgt. »Betriebe im Kreis Gütersloh benötigen angesichts alternder Belegschaft jungen und verlässlichen Nachwuchs. Andererseits sollen die während eines langen Arbeitslebens erworbenen Kompetenzen von älteren Arbeitskräften nicht brach liegen«, meint GT aktiv-Geschäftsführer Fred Kupczyk.
Erich Wehmeier: »Laut IHK brechen zehn Prozent aller Azubis ihre Ausbildung ab«. Die »Golden Boys«, wie sie auch liebevoll genannt werden, wollen dazu beitragen Abbrüche zu vermeiden. Ein oder mehrere Gespräche auf neutralem Boden sollen helfen, Konflikte zu entschärfen, bei Stress oder Prüfungsangst zu helfen, notfalls sogar einen anderen Ausbildungsplatz zu finden.
»Es zeichnet sich ab, dass die Sache Erfolg haben könnte«, sagt Erich Wehmeier, der in Gütersloh telefonisch unter % 05241/220 18 71 zu erreichen ist, bei der Sprechstunde in Halle unter % 05201/66 36 30. Erst seit Februar haben die Ausbildungsbegleiter, die den neuen Service unter anderem in der Kreishandwerkerschaft vorstellen, ihre praktische Arbeit aufgenommen. 15 Fälle werden derzeit schon betreut.
Angestellt sind Erich Wehmeier und sein Kollege über ABM bei der »tbz Bildung gGmbH«. Die GT aktiv begleitet die Ausbildungsbegleiter auch fachlich. Eingebettet ist das Projekt in den Beschäftigungspakt »Generation Gold« in OWL, gefördert wird es von der Beschäftigungsiniative »Perspektive 50plus« des Bundes.

Artikel vom 16.09.2006