16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glasschmuck der Merowinger


Schloß Neuhaus (WV). Wie entstehen merowingerzeitliche Glasperlen? Eine anschauliche Antwort auf diese Frage gibt es heute, 16. September, von 15 bis 18 Uhr im Historischen Museum im Marstall. Der Archäologe Christian Wilczewski vom Westfälisches Glasforum wird im Rahmen der Sonderausstellung »Zauberwelt des Glasschmucks« frühmittelalterliches Handwerk vorführen. Das Geschlecht der Merowinger stellte bis ins Jahr 751 die Herrschaftsdynastie der Franken. Ihre Zeit kennt neben einer Vielzahl einfacher Perlen auch besonders komplexe Exemplare, die so genannten Millefiori-Perlen.

Artikel vom 16.09.2006