16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

MSC-Cracks kaum zu schlagen

Junge Fahrer aus Thüle haben sich für den Bundesendlauf qualifiziert


Thüle (WV). Die Jugendgruppe des Motorsportclubs Thüle (MSC) war in den vergangenen Jahren regional sowie überregional kaum zu schlagen. Das war Grund genug für Salzkottens Bürgermeister Michael Dreier und Ordnungsamtsleiter Carl Heinz Peters, den jungen Kartpiloten beim Training einmal über die Schultern oder besser über den Lenker zu schauen. Begrüßt wurden sie vom Vorsitzenden des MSC, Hubert Böddeker, Sportleiter Heinrich Berhorst und Jugendleiter Rudolf Düsterhus. Diese Sportart habe keinen Renncharakter, betonte Berhorst, sondern solle bei den Kindern die Reaktionsfähigkeit und den sicheren Umgang mit den Fahrzeugen schulen. Begeistert zeigte sich der erste Mann der Stadt vom souveränen Umgang der jungen Fahrer mit den Karts. Dreier: »Ich bin sicher, dass die Jugendlichen durch das ständige Training auch lernen, sich im Straßenverkehr besser zu verhalten.« Besonders stolz waren die Stadtvertreter, dass der MSC Thüle Salzkotten deutschlandweit vertritt. Beide versicherten, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Jugendarbeit in allen Belangen zu unterstützen. Dass der MSC Thüle den richtigen Weg beschritten hat, belegt die jüngste Qualifikation von vier Fahrern sowohl für den Endlauf der Norddeutschen Meisterschaft am 24. September als auch für den Bundesendlauf am 14./15. Oktober in Lemgo. Nun heißt es: Daumen drücken für die jungen Sportler aus Thüle.

Artikel vom 16.09.2006