16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lecker speisen bei »Wehmann«

Traditionshaus mit neuem Konzept

Von Stefanie Hennigs
Versmold (WB). Neues Team, neue Karte, neues Konzept: In der Gaststätte »Wehmann« in der Ravensberger Straße wird sich in den kommenden Tagen einiges ändern. Das Haus wird im Jahre seines 161-jährigen Bestehens zum Restaurant.

Zu »Versmold kulinarisch« hatte es sich bereits angedeutet, jetzt ist es definitiv: Frank Wukota, bis Pfingsten Betreiber des Restaurants Zur Post, arbeitet künftig mit Horst Wehmann zusammen. Und das bedeutet für die Traditionskneipe: Es wird künftig einiges anders. »Wir werden renovieren und die Küche erweitern«, kündigt Frank Wukota an. Und das nicht ohne Grund: Denn künftig können sich die Gäste nicht nur mit Kleinigkeiten, sondern auch mit leckeren Gerichten verwöhnen lassen. »Wir werden gutbürgerliche deutsche Küche bieten«, erklärt Wukota, der sich freut, seinen Versmoldern damit treu bleiben zu können. Verschiedene Hähnchengerichte, Schnitzel und Steaks stehen künftig unter anderem auf der Speisekarte.
Der Schritt von der alleinigen Kneipe zum Restaurant mit gemütlichem Thekenbereich sei wichtig, um die langjährige Tradition der Gaststätte auch in Zukunft zu erhalten, sagt Wukota. Wichtig ist den Beiden, dass sowohl Gäste, die einfach nur ein Bier an der Theke trinken möchten, als auch Familien und Gruppen zum Essen in gemütlicher Runde willkommen sind.
Vom 25. bis zum 29. September werden die Zapfhähne allerdings ungenutzt bleiben müssen: Dann wird renoviert. Zur Wiedereröffnung laden Horst Wehmann und Frank Wukota am Wochenende 30. September/1. Oktober ein. »Samstag von 12 Uhr an und Sonntag von 12 bis 18 Uhr werden wir ein kalt-warmes Büfett bieten.«
Der Name »Wehmann« steht seit langem für Gastlichkeit: 1845 wurde das Haus errichtet. »Ganz früher war es eine Bäckerei, um 1900 wurde es zur Gaststätte.« Immer wieder wurde das Gebäude erweitert, beherbergte unter anderem das »Kamera«-Kino, den ersten Versmolder Supermarkt, ein Tanzlokal, nach dem Krieg waren im Saal auch Flüchtlinge untergebracht. »Und die ganze Zeit war es im Besitz der Familie Wehmann -ĂŠeine lange Familientradition«, blickt Horst Wehmann zurück.

Artikel vom 16.09.2006