15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Benefiz-Rock für Hospiz »Veritas«

Drei Bands spielen in der »Ilex Halle«

Hüllhorst (WB). »Benefiz Rock« - unter diesem Motto wird am Samstag, 23. September, ab 20 Uhr in der »Ilex«-Halle in Hüllhorst an der Gesamtschule ein kleines Rockfestival geboten. Mit dabei sind »No Mercy«, »Chickens Nightmare« und »Pete's Top«. Die drei Bands spielen ohne Gage, der komplette Erlös der Veranstaltung geht an das Hospiz »Veritas« in Lübbecke.

»ChickensĀ« Nightmare« sind an diesem Abend die Lokalmatadoren. Christoph Böhne (Gitarre und Gesang), Heiko Baumgard (Schlagzeug) und Alexander Nolte (Bass und Gesang) gaben schon als Trio gewaltig Gas und werden nun mit Christian Stallmann (Gitarre und Gesang) noch mehr Druck von der Bühne erzeugen. Die Band hat schon mehrfach mit »No Mercy« zusammen gespielt und die beiden Bands freuen sich besonders, auf diese Weise mal wieder zu einem gemeinsamen Auftritt zu kommen.
»No Mercy« ist hierzulande ein Begriff. Der Sound der 60er Jahre hat es ihnen angetan, und so covern sie fast ausschließlich Stücke aus dieser Zeit. Ihre Parties im Sommer und die Silvesterbegrüßung bei Blase sind bei vielen Oldiefans fester Bestandteil ihrer Jahresplanung. Nun können die sich mit dem Auftritt der Band in der Ilex-Halle schon ein bisschen Appetit auf mehr holen.
»No Mercy« tritt nach einer kurzen Erholungspause des Schlagzeugers wieder in bewährter Besetzung an: Karl-Friedrich Rüting (Gitarre, Gesang), Bernd Levien (Gitarre, Keyboard, Querflöte, Akkordeon, Gesang), Stein Bringeland (Gitarre, Mandoline, Mundharmonika, Gesang), Rüdiger Janetzki (Klavier, Orgel, Gesang), Waldemar Stade (Bass), Michael Herbst (Technik), Horst Husemöller (Gesang) und Klaus Eckhardt (Schlagzeug, Gesang). Das Programm enthält Coverversionen von den Kinks, den Stones, den Beatles, Creedence Clearwater Revival und vielen anderen Bands, die in der 60er Jahren Hits am laufenden Band produziert haben.
Band Nummer 3 ist Pete's Top«, in der ebenfalls eine Reihe von Akteuren dabei sind, die seit vielen Jahren enge Verbindung zu »No Mercy« haben und unter anderem auch bei deren Jubiläumsparty zum zehnjährigen Bestehen dabei waren. Da ist natürlich zuerst der Namensgeber der Band, Pete Thomas, dessen Gitarrenspiel im Altkreis Lübbecke seit Jahrzehnten einen besonderen Ruf hat. Weiter dabei Günter Bartelheimer, Karl Cramer, Dieter Hahler, Andy Bosse und Andreas Gehrke.
Zum großen Teil spielen »Pete's Top« eigene Stücke, darüber hinaus eigene Versionen von Stücken von Roger Chapman, Carlos Santana, Wishbone Ash, Gary Moore oder auch Wishbone.

Artikel vom 15.09.2006