16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sachkundeunterricht live

Brockhagener Grundschüler besuchen Sussieks Mühle


Steinhagen-Brockhagen (slo). »Aber hier ist doch immer das Badewannenrennen!« Doch dass das nicht die einzige Funktion von Sussieks Mühle ist, sollten die 44 Kinder der vierten Klasse der Grundschule Brockhagen im Rahmen des Sachkundeunterrichts lernen. Gemeinsam mit vier Lehrkräften machten sie jetzt einen Ausflug zu der Wasserkraftanlage, wo deren Betreiber, Gerhard Goldbecker, ihnen auf sehr anschauliche Art die Arbeitsweise erklärte.
So gab es zunächst eine Einführung direkt am Abrooksbach. Dabei wurde den Kleinen vermittelt, dass sich die Niederschläge am Südhang des Teutoburger Waldes sammeln, wo sie über verschiedene Bäche in Steinhagen zusammenlaufen und schließlich über den Abrooksbach zur ehemaligen Mühle gelangen. »Doch heute gibt es hier keine Mühle mehr, nun steht hier eine Turbine«, wusste Goldbecker zu berichten. Außerdem erklärte er, dass der Abrooksbach im Jahresdurchschnitt 300 Liter Wasser pro Sekunde führe, wobei die Turbine 600 Liter verarbeiten kann. »Und wenn der Generator bei voller Leistung läuft, können wir 200 60-Watt-Lampen leuchten lassen oder 15 bis 20 Einfamilienhäuser mit je 3000 Kilowatt im Jahr versorgen«, macht Goldbecker den Kindern die Kraft der Turbine deutlich. Doch ein bisschen Geografie gehörte auch zum Unterricht dazu: So wissen die Schüler nun, dass der Abrocksbach in Harsewinkel in die Ems fließt und diese wiederum in die Nordsee mündet. Den Viertklässlern hat diese kleine Führung sichtlich Spaß gemacht, und auch bei der kleinen Abfragerunde zum Schluss zeigten sie rege Beteiligung.

Artikel vom 16.09.2006