15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Taxibus fährt
nicht automatisch


Vlotho (krü). Zu Großveranstaltungen mit vielen Besuchern, insbesondere zum »Tag des Bauernbades« sollte verstärkt der Taxibus eingesetzt werden. Mit dieser Anregung hat sich der Vlothoer Wolfgang Jaenicke jetzt an das Büro der Vlotho Marketing gewandt.
Die Annahme, dass dies wie bei den Vlothoer Informationstagen am kommenden Wochenende oder größeren Veranstaltungen auf der Burg automatisch geschehe, sei jedoch falsch, sagte Rührup gestern auf Nachfrage: »Wir organisieren den Taxibus-Einsatz zwar für unsere Veranstaltungen, nicht aber für private Anlässe.« Der »Tag des Bauernbades« falle nicht in den Aufgabenbereich der Marketing GmbH, sondern werde von den Bädern Seebruch und Senkelteich durchgeführt. Er könne die Anregung deshalb nur weitergeben, die Entscheidung und die mögliche Finanzierung eines Shuttle-Busverkehrs liege aber allein bei den Bädern.

Fußgängerzone:
Rat entscheidet
Vlotho (VZ). Die Probephase zur Öffnung der Fußgängerzone für den Autoverkehr geht zu Ende; für den Bezirk Vlotho II muss ein neuer Schiedsmann gewählt werden. Mit diesen und weiteren Themen wird sich der Stadtrat in seiner Sitzung am 21. September befassen. Zu entscheiden haben die Kommunalpolitiker außerdem über das Straßenbauprogramm 2006 bis 2009. Ferner geht es um die Interkommunale Zusammenarbeit mit dem Kreis Herford und den Entwurf des NRW-Haushaltes für 2007. Der öffentliche Teil mit Einwohner-Fragestunde beginnt um 17 Uhr.

Bericht über den
Offenen Ganztag
Vlotho (VZ). Der Ratsausschuss für Schule, Jugend und Sport tagt am 25. September. Thema im öffentlichen Teil ist unter anderem die Frage nach der Aufnahmekapazität der Grundschulen, die Situation des Offenen Ganztags und der angestrebte »Pakt für den Sport«. Die Sitzung findet im Rathaussaal statt; Beginn ist um 17 Uhr.

Artikel vom 15.09.2006