15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lampenfieber noch kein Thema

Laienspielgruppe Bonneberg inszeniert »Drei Damen zum Dinner«

Vlotho-Bonneberg (krü). Auf dem Bonneberg wird seit Ferienende eifrig für die diesjährigen Theatertage geprobt. Die Laienspielgruppe will einmal mehr mit einer turbulenten Komödie die Herzen ihrer Zuschauer erobern.

Noch herrscht kein Lampenfieber. Noch wird gelesen und auswendig gelernt. Ab Anfang Oktober aber geht es auf »die Bretter, die die Welt bedeuten«. Die Vorbereitungen für den Aufbau von Bühne und Kulissen laufen bereits. Man darf gespannt sein, was sich Regisseur Andre Schwarze und seine Crew einfallen lassen.
»Drei Damen zum Dinner« heißt das Stück aus der Feder des englischen Autors Edward Taylor. Eine Boulevard-Komödie, in der es »ganz schön turbulent zugeht«, sagt Julia Siekmann.
Mit ihr stehen Manuela Richter, Thomas Lang, Bianca Hartwig, Michael Frisch und - als Neuling - Melanie Fromme auf der Bühne. Nicole Kirchner und Heike Siekmann wirken als Souffleusen mit, Andre Schwarze führt Regie.
Allen gemeinsam ist der Spaß am Theaterspiel und die Freude, ihr Publikum zum Lachen zu bringen - getreu dem Motto ... Das Leben ist schwer genug: »Schwer verdauliche Stoffe sind daher nicht unsere Sache.«
Sieben Vorstellungen sind für den Herbst geplant (siehe Kasten): drei auf dem Bonneberg und erstmals sogar vier im Vlothoer Haus des Gastes. Der traditionelle Auftritt im benachbarten Oberbecksen fällt hingegen aus. Doch allein an den beiden Veranstaltungsorten werden wieder einige hundert Zuschauer erwartet.
Die Laienspielgruppe Bonneberg besteht seit mehr als 20 Jahren und verfügt über einen festen Spielerstamm. Heute gehören elf Aktive dazu. Domizil ist das Ev. Gemeindehaus an der Loher Straße.
Während sich die Bühnen-Amateure anfangs nur an Sketche und kurze Stücke heran wagten, umfasst ihr Repertoire längst abendfüllende Klassiker. Mit Komödien wie »Flitterwochen«, »Die Perle Anna« und »Nur ehrenwerte Mieter« hat sich die Truppe über die Grenzen Vlothos hinaus einen guten Namen gemacht und eine große Fangemeinde erobert.

Artikel vom 15.09.2006