16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

EMMA kommt in Fahrt

»Ehrenamt macht Menschen aktiv« - Positive Bilanz

Herford (wst). Der Eintritt in das Rentenalter bedeutet nicht das Ende der Aktivität. Tatsächlich warten auf ältere, aber immer noch tatkräftige Menschen viele verantwortungsvolle Aufgaben. Davon sind Gudrun Funke, Ruth Uebel, Volker Stumpf und Dankwart Bredt überzeugt, die zusammen das EMMA-Team bilden. Sie fördern und stärken seit April das Ehrenamt in Herford.

EMMA steht für »Ehrenamt macht Menschen aktiv«. Männer und Frauen, die ihre freie Zeit sinnvoll nutzen und sich ehrenamtlich engagieren wollen, finden bei EMMA erfahrene Ansprechpartner, die eine geeignete Aufgabe für sie finden. Aber auch Einrichtungen oder Vereine wenden sich an EMMA, wenn sie die Unterstützung ehrenamtlicher Kräfte brauchen.
So konnte EMMA bereits dem Klinikum helfen, das für die Patienten der Kinderklinik Vorleser suchte. Und einem 16-jährigen Rollstuhlfahrer vermittelte das Team einen Nachhilfelehrer, der ihn in einem 14-tätigen Crashkurs erfolgreich auf den Schulabschluss vorbereitet. »Die Bandbreite des Engagements ist sehr groß«, freut sich Dankwart Bredt. Bürojobs, Arbeit mit Senioren oder Schulaufgabenbetreuung - EMMA findet für jeden eine Tätigkeit, die seinen Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Aber nur auf ehrenamtlicher Basis, wie auch die vier Teammitglieder ausschließlich ehrenamtlich tätig sind.
Unterstützung erfährt EMMA durch die Stadt. Nach vielen Gesprächen mit städtischen Abteilungsleitern und Dezernenten entstand ein Konzept, auf dem die Arbeit von EMMA basiert und das der Sozial- und Hauptausschuss der Stadt zustimmend zur Kenntnis genommen hat. Auch Bürgermeister Bruno Wollbrink und Sozialdezernentin Jutta Decarli weiß das EMMA-Team auf seiner Seite.
So hat die Stadtverwaltung die Mitbenutzung eines Büros im Haus unter den Linden (HudL) gestattet. Unterstützung erfuhr EMMA auch von einer Stiftung, die mit 10000 Euro das Engagement für das Ehrenamt fördert. So kann das vierköpfige Team neben der Koordinierung ehrenamtlicher Tätigkeiten auch Seminare und Veranstaltungen organisieren. Das erste Seminar findet am 22. und 23. September mit 19 Teilnehmern im HudL statt und hat die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt zum Thema. Ende September beginnt eine Diskussionsreihe zum Thema »Ehrenamt in Herford«, die EMMA in Zusammenarbeit mit der VHS veranstaltet. Eine Einführung in das Thema geben am Donnerstag, 28. September, Jutta Heckmanns und Dankwart Bredt. Die Veranstaltung findet in der VHS, Münsterkirchplatz 1, statt. Beginn: 18 Uhr.
Das EMMA-Beratungsbüro (Tel. 17482 22) im HudL ist mittwochs von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Artikel vom 16.09.2006