15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Als Heinz neulich auf einer Wiese einen Jungen sah, der einen Bumerang in die Luft warf und das gebogene Holz wieder auffing, da musste er an seine Kindheit denken. Genauer gesagt waren es gleich zwei Dinge, an die sich Heinz erinnerte. Zum einen war er früher selbst ein begeisterter »Bumeranger«. Allerdings hatte es sehr lange gedauert, bis Heinz den Bogen raus hatte und den Bumerang so durch die Luft fliegen lassen konnte, dass dieser auch tatsächlich wieder zum Werfer zurückkehrte. Viele seiner Bumerangs landeten leider auf Hausdächern und waren für immer verloren. Zum anderen musste Heinz an eine Fernsehserie aus den 1960er Jahren denken, bei der ein Bumerang mit geheimnisvollen Zauberkräften im Mittelpunkt stand: »The Magic Boomerang«. Die Geschichte spielte in Australien. Wenn der Bumerang geworfen wurde, blieb für Mensch und Natur eine Minute lang die Zeit stehen. Nur der Werfer, ein Junge namens Tom, konnte sich dann noch bewegen - und oft hat er auf diese Weise kriminellen Schurken das Handwerk legen können. Was würde man selbst tun, wenn man diesen magischen Bumerang besitzen würde? Ein faszinierender Gedanke... Curd Paetzke
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Für seine 50-jährigen treuen Dienste in der Reiß- und Spinnindustrie erhält der Prokurist der Scherfeder Wollfabrik, Friedrich Osterhaus, das Bundesverdienstkreuz am Bande, das der 68-Jährige in einer Feierstunde in Bielefeld aus der Hand von Regierungspräsident Dr. Galle entgegennimmt.
Vor 25 Jahren
Das neue Gebäude der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland EAM in Peckelsheim (Investition 2,4 Millionen Mark) wird eingeweiht. Die EAM ist für den Betrieb von 50 Ortsnetzen sowie für Industrie-, Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe zuständig.
Vor 10 Jahren
Schlagersängerin Kristina Bach sowie Komiker Fips Asmussen, der bereits zum zweiten Mal in Peckelsheim gastiert, begeistern beim Gala-Abend der Werbegemeinschaft in der Stadthalle.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass die ersten Lastwagen Material für die Oktoberwochenzelte auf den Warburger Schützenplatz bringen. Die Vorfreude auf das Volksfest steigt, denkt sichÉEINER

Artikel vom 15.09.2006