15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schönheits-Spende für das Schloss

Bärbel Martschinkowski und Verena Kozianka sammeln »Taler«

Werther (dh). Der Erfolg des Schlosszaubers hat die Organisatorinnen so begeistert, dass sie auch nach der gelungenen Veranstaltung noch etwas zur Verschönerung des Hauses Werther beitragen wollen. Unter dem Titel »Unser Schloss soll schöner werden« sammeln Bärbel Martschinkowski und Verena Kozianka Spenden zur Umgestaltung des Wintergartens.

Die Inhaber der Geschenkeboutique Niveau wollen »Schloss-Taler« sammeln. Dazu haben sie in folgenden Geschäften Sparschweine aufgestellt: Niveau, Pflegestudio »Von Kopf bis Fuß« (Habighorst), Stadthotel, Pocco Locco und Froschkönig, Bauerngarten Schierenbeck, Stadtbibliothek, Kosmetikerin Katrin Witt sowie zwei »Glücksbringer« im Lesezeichen. »Wir hoffen, dass sich noch mehr Geschäfte beteiligen«, sagt Bärbel Martschinkowski.
Zur Spendensammlung haben die Organisatorinnen auch ein Extrakonto eingerichtet. Wer die Verschönerung des Schlosses unterstützen will, kann seine »Taler« auf das Konto 2569267 bei der Kreissparkasse Halle (BLZ 480 515 80) überweisen.
Bis Ende des Jahres wollen Bärbel Martschinkowski und Verena Kozianka Spenden sammeln. Mit dem Geld sollen zunächst der Fußboden und die Wände des Wintergartens auf Vordermann gebracht werden. Auch neue Lampen und Dekoration sind geplant. »Tischler Axel Hilpert hat uns schon versprochen, kostengünstig einen neuen Parkettboden zu verlegen«, freut sich Bärbel Martinkowski schon darauf, dass frisch getraute Paare demnächst in einem noch schöneren Ambiente mit ihren Gästen anstoßen können.
»Wenn nur jeder der 12 000 Bürger einen Euro gibt, können wir schon jede Menge machen«, sagt die Unternehmerin und nimmt Skeptikern den Wind aus den Segeln: »Es ist wichtig, dass man nicht nörgelt, sondern etwas unternimmt.« Das begrüßt auch Bürgermeisterin Marion Weike: »So ein bürgerschaftliches Engagement ist eine tolle Sache«, lobt sie. Übrigens, nicht nur über finanzielle, sondern auch über praktische Hilfe würden sich die Frauen sehr freuen.

Artikel vom 15.09.2006