15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles Tolle aus der Knolle

Weher lädt zum Kartoffelmarkt ein - Traktorenschau und Musik

Wehe (bös). Das alles Tolle aus der Knolle kommt, wissen die Besucher, die am Sonntag, 17. September, wieder in großer Zahl zum Kartoffelmarkt in Wehe erwartet werden. Dort hat diese große Veranstaltung schon Tradition.

»Volle Parkplätze und lange Fahrzeugschlangen auf den Straßen sind der Beweis, dass der Kartoffelmarkt sich längst vom kleinen Dorfevent zu einem Großereignis entwickelt hat«, betonen die Veranstalter. Selten habe ein Nahrungsmittel wie die Kartoffel Essgewohnheiten so stark beeinflusst. »Wer sich heute zeitgemäß ernähren und dabei genießen will, kommt ohne die Kartoffel kaum aus. Heute kommt sie in so vielen Variationen auf den Tisch, dass ihr ein eigener Markt gewidmet wird.« Und aus diesem Grund dreht sich in Wehe alles um die »Erdäpfel«, wenn am Dorfgasthaus Schwettmann-Rüter um 11 Uhr der neunte Kartoffelmarkt eröffnet wird.
Nach dem Erfolg in den vergangenen Jahren mit mehreren Tausend Besuchern, hofft die Arbeitsgemeinschaft »Weher Kartoffelmarkt« auf gutes Wetter. Ein Höhepunkt ist der bis in die Abendstunden immer dicht umlagerte Stand, an dem frisch gebackene Weher Pfannkuchen zubereitet werden.
Die Kartoffeln können direkt vom Lkw gekauft oder als Bratkartoffel mit Spiegelei gegessen werden. Linda, Cilena, Hansa, Granola und andere Sorten dürfen die Besucher prüfend in die Hände nehmen oder beim großen Mittagsbuffet im Saal des Gasthauses miterleben, was man aus den »tollen Knollen« alles zaubern kann: Kartoffelsuppe, Kartoffeltaschen, Folienkartoffeln, Kartoffelspalten, Kartoffelauflauf und vieles mehr. Neu sind in diesem Jahr blaue und rote Kartoffeln. »Nicht alltäglich, aber sehr schmackhaft«, meinen die Experten.
Aber das Angebot beschränkt sich nicht nur auf die beliebten Erdäpfel. Zwiebelkuchen und Federweißer oder die einfache Bratwurst vom Holzkohlegrill sorgen für Abwechslung auf der Speisekarte - genauso wie hausgemachte Wurst. Vertreten sind Stände heimischer Betriebe mit selbst angebautem Obst und Gemüse, Sonnenblumen und Zierkürbissen, Getreide, Honig aus eigener Imkerei, selbst gemachter Marmelade und Käse. Am Nachmittag locken selbst gebackene Torten und Platenkuchen der Landfrauen zum Verweilen in den Weher Kaffeestuben. Auch Musik fehlt nicht und für ein Rahmenprogramm sorgen die Weher Traktoren- und Oldtimerfreunde. Sie stellen alte Kartoffelroder und Trecker aus.

Artikel vom 15.09.2006