15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dreiste Diebe legen Feuer

Erheblicher Sachschaden - Polizei sucht Zeugenhinweise

Hövelhof (WV). In der Nacht zu Donnerstag haben bislang unbekannte Kriminelle ihr Unwesen im Gewerbegebiet an der Zieglerstraße, am Mergelweg und der Bentlakestraße getrieben. Der Einbruch in das Firmengebäude einer Zimmerei scheiterte ebenso wie der Versuch, in eine Getränkehandlung einzusteigen. Hier gingen Fensterscheiben zu Bruch.

Durch ein eingeschlagenes Schaufenster drangen die Täter in die Geschäftsräume eines Vertriebes für Vereins- und Festbedarf an der Einmündung Zieglerstraße/ Mergelweg ein. Aus dem Verkaufsraum sowie den Büros schleppten die Einbrecher ihre Beute - Flachbildschirme, Pokale, Kleidung und Festbedarf - aus dem Gebäude in ein nahe gelegenes Maisfeld am Mergelweg.
Im Ausstellungsraum legten die Täter Feuer. Ein Kleiderständer mitsamt Ware ging in Flammen auf. Gegen 6.50 Uhr fiel einem Zeugen die Rauchentwicklung auf. Polizei und Feuerwehr fuhren zum Tatort. Der Brand konnte gelöscht werden. Dennoch wurde die gesamte Inneneinrichtung sowie die ausgestellten Waren in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des angerichtete Sachschaden steht noch nicht fest, wird aber mehrere 10 000 Euro betragen. Ein Teil der Einbruchsbeute konnte in dem Maisfeld von der Polizei sichergestellt werden. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Täter gestohlene Weidepfosten von eine Pferdekoppel an der Bahnlinie als Einbruchswerkzeuge zum Einschlagen der Fenster genutzt hatten. Am Mergelweg wurde zudem die Scheibe eines Heiligenhäuschens zerstört. An der Bentlakestraße wurde ein Fenster an einem Wohnhaus eingeschlagen. In unmittelbarer Nähe liegt auch der Brandort eines Carports, dass in der Nacht um kurz nach zwei Uhr nieder brannte (siehe gesonderten Polizeibericht). Die ermittelnden Kriminalbeamten gehen davon aus, dass sämtliche Taten im Zusammenhang stehen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen in den Bereichen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Sachdienliche Hinweise unter 05251/3060.

Artikel vom 15.09.2006