15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unter Zeltdach
ortstypisch feiern und essen

»Alt Delbrück« steht für Genuss pur

Delbrück (WV). Heimische, typisch westfälische Gerichte, ein außergewöhnliches Ambiente, viel Musik und Tanz gehören zum Erfolgsrezept des kulinarischen Treffpunkts »Alt Delbrück« auf dem »Place de Roncq« vor der Stadthalle. Zum vierten Mal in Folge präsentiert die Delbrücker Marketinggemeinschaft (DEMAG) gemeinsam mit den Heimatvereinen der Stadt Delbrück zum Katharinenmarkt »Alt Delbrück«.

Das riesige Delbrücker Volksfest wird heute um 15.30 Uhr unter dem Schirmdach von »Alt Delbrück« mit einem Geldregen eröffnet.
Unter dem Motto »Zehn Orte - eine Stadt« stellen zehn Fachwerkhäuser »Alt Delbrück« dar, für die die Heimatvereine Anreppen, Bentfeld, Boke, Delbrück, Hagen, Lippling, Ostenland, Schöning, Steinhorst und Westenholz jeweils die Patenschaft übernehmen. Die Häuser sind mit dem Namen des Ortsteils beschriftet und bieten ortseigene Gastronomie für die Besucher. Aber nicht nur für das leibliche Wohl ist gesorgt, sondern auch für ein attraktives Rahmenprogramm. »Alt Delbrück« wird so zu einem Treffpunkt mit ortstypischer, unverwechselbarer Atmosphäre, der die einzelnen Ortsteile der Stadt Delbrück miteinander verbindet.
Wesffälisches Zwiebelschnitzel mit Kartoffelspalten und Quarkdip, pikante Hühnchenpfanne mit Chilisoße und Gemüsereis, Zwiebelkuchen sowie Hirschragout mit Kartoffeln, wahlweise mit Rotkohl oder Bohnensalat: Dies ist nur eine kleine Auswahl der von der heimischen Gastronomie präsentierten Leckereien in »Alt Delbrück« auf dem Place de Roncq, direkt vor der Stadthalle. Aber auch heimische Nachtische gehören zum großen Spektrum an Speisen der Region. In den zehn Fachwerkhäusern wird somit fast alles geboten, was Delbrück und die zehn Orte kulinarisch auszeichnet. Natürlich werden auch die richtigen Getränke zu den westfälischen Speisen angeboten.
Treffpunkt ist »Alt Delbrück« an allen Katharinenmarkt-Tagen auch für alle Freunde von Musik, Tanz und Kultur. Viele Heimatvereine bieten dabei einen Programmpunkt. Nach der Eröffnung des Katharinenmarkts am Freitagnachmittag mit der Stadtkapelle und dem Tambourcorps Delbrück legt DJ Norbert Wiesing »Tanzmusik vom Feinsten« für die richtige Stimmung auf.
Am Samstag, Sonntag und Montag gibt es von 11 bis 23 Uhr ein abwechslungsreiches Programm von lateinamerikanischen Klängen der Gruppe »Cienfuegos« über die Partyband »Midnight Special« und dem Musikverein Bentfeld bis hin zur Band »Nimm Zwei«, die am Samstagabend für Stimmung sorgen wird. Jeweils am Sonntag- und Montagabend wird »Alt Delbrück« durch ein abwechselungsreiches Musikprogramm - wie »Bunt Gemixtes vom Plattenteller« mit DJ Markus und einer großen Abschlussparty am Montagabend für alle Junggebliebenen - zum musikalischen Treffpunkt auf dem Katharinenmarkt.

Artikel vom 15.09.2006