15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gekühlte Kunst
Als Agnes jetzt bei ihrer Freundin den Kühlschrank öffnete, um Saft herauszuholen, entdeckte sie im Eierbehälter über den Getränkeflaschen bunt verzierte Ostereier. War die Familie mit der Ausbeute ihrer Suchaktion im Frühlingsgarten nicht fertig geworden? Hatten die Eier nicht geschmeckt oder waren sie schlicht übersehen worden (wie jenes, das im vergangenen Herbst im Holunder neben dem Kompost lag). Nein, versicherte die Freundin lachend, keine der Vermutungen treffe zu. Bei den Ostereiern handele es sich vielmehr um Kunstwerke der Tochter, aufwändig hergestellt in verschiedenen Mal- und Klebetechniken. Und die seien einfach für eine schnelle Mahlzeit zu schade gewesen - und werden deshalb bis zum nächsten Osterfest ausgestellt. Im Kühlschrank natürlich, wegen der Haltbarkeit. AndreaPistorius
Studienreisen
mit der VHS
Paderborn (WV). Wegen der großen Nachfrage sind bei Studienreisen der VHS Paderborn in diesem Herbst nur noch wenige Plätze frei. Die Reisen führen unter anderem nach Libyen, Südtirol, Böhmen und Canossa. Außerdem steht der Besuch hochkarätiger Ausstellungen wie »The Guggenheim« in Bonn, »Tibet - Berühmte Klöster öffnen ihre Schatzkammern« in Essen und die »Lange Nacht der Museen« in Köln auf dem Programm. Für die Studienreisen 2007 ist eine Reservierung bereits jetzt möglich. So bietet die VHS Paderborn eine Zeitreise in das goldene Land Burma (Myanmar) an. Weitere Reisen führen nach Malta und Gozo, zu Kulturstädten in Flandern, in die Champagne, nach Umbrien, Armenien, Georgien und Bornholm. Auf die Spuren Joseph Haydns und der Esterhazys führt eine Reise in das Dreiländereck (Burgenland, Slowakei, Ungarn). Eine Wander- und Kulturreise erkundet das Engadin.
Nähere Informationen erteilt die Fachbereichsleiterin, Regina Hackert unter Ruf 05251/881262.
www.vhs-paderborn-de


Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt in den Marstall-Innenhof im Neuhäuser Schlosspark. Dort brennen seit Monaten die in den Boden eingelassenen Lampen nicht mehr. Noch vor der dunken Jahreszeit sollten sie überprüft und notfalls auch repariert werden, meint EINER

Artikel vom 15.09.2006