15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelungenes Köhlerfest

Abgabe der Holzkohle an diesem Samstag


Oeynhausen (nf). Am Kohlplatz auf dem Sportplatz in Oeynhausen hat Günter Birkelbach in den vergangenen Wochen aus 30 Festmetern Buchenholz einen kunstvoll aufgeschichteten Meiler mit acht Metern Durchmesser unten und 2,50 Meter Höhe aufgeschichtet -Êund schließlich mit einer Erd- und Heuschicht abgedeckt. Vor kurzem wurde er bei einem Köhlerfest entzündet. Für den Köhler aus dem sauerländischen Schmallenberg gab es danach vier Tage lang keine geregelte Nachtruhe. Alle zwei Stunden musste er in seiner spartanisch eingerichteten Hütte aufstehen, an einer Stelle ein Luftloch schließen, an einer anderen ein neues stechen. Für Günter Birkelbach, der sich wie sein Vater als einer der letzten seiner Zunft noch auf das Köhlerhandwerk versteht, ist es wichtig, diese Kunst zu beherrschen und den Menschen zu zeigen, wie in früheren Jahrhunderten ein wichtiger Energieträger erzeugt wurde. Inzwischen ist der Meiler abgedeckt, die Holzkohle konnte abkühlen. An diesem Samstag findet ab 10 Uhr der Verkauf der Holzkohle statt -Êverpackt in 15 Kilo-Säcken.
»Die Kohle ging beim letzten Mal weg wie die warmen Semmeln«, so die Verantwortlichen. Die Holzkohle ist wegen ihres hohen Kohlenstoffanteils von 90 Prozent mit der industriell gefertigten nicht zu vergleichen und bestens zum Grillen geeignet.

Artikel vom 15.09.2006