15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gebäude ist Zentrum der Generationen

Festwochenende zum 15-jährigen Bestehen des Sommerseller Dorfgemeinschaftshauses

Sommersell (WB). In diesem Jahr besteht das Dorfgemeinschaftshaus Sommersell 15 Jahre, das 1990 und 1991 unter einer gewaltigen Kraftanstrengung von der Dorfgemeinschaft Sommersell-Kariensiek-Grevenburg in Eigenleistung erbaut wurde.

Finanzielle Unterstützung kamen von der Stadt Nieheim, vom Kreis Höxter, vom Land Nordrhein-Westfalen, aber auch von Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen des Dorfes.
Dem damaligen Aufruf an jeden Haushalt auf freiwilliger Basis mindestens 500 Mark zu spenden, kamen viele nach, so dass aus dem Dorf einschließlich der Vereine die stolze Summe von 90 000 Mark an Spendengeldern zusammen kamen.
Den Anstoß für den Bau des Dorfgemeinschaftshauses lieferte der damalige Ratsherr Werner Lessmann, der die Anregung des Landes aufgriff, Projekte von Vereinen zu fördern. Allerdings hieß es in den Bedingungen ausdrücklich, dass keine Groß-Objekte gefördert würden. Trotzdem stellte er den Antrag zur Förderung eines Vereinshauses -Êdas Projekt kam ins Rollen. Vorläufig mussten einige Hindernisse aus dem Weg geräumt werden, denn die Bezirksregierung in Detmold stellte das Haus wegen der schwachen finanziellen Basis in Frage. Durchzuführen war es nur durch eine übergroße Eigenleistung. Nach anfänglichem Zögern entwickelte sich schon bald die geforderte Eigenleistung, die zu einer großen Meisterleistung der Dorfgemeinschaft wurde.
Die Freude war groß, als im April 1991 die Einweihung des Hauses gefeiert wurde. »Seitdem ist das Haus ein Segen für alle Vereine und die Sommerseller Dorfgemeinschaft«, so ein Sprecher. Die Gemeinschaft nutzte die Räume für die Ausbildung der Jugend, für Übungsabende, für die Vorbereitung von kulturellen Ereignissen, für Vereinsfeiern, für die Schützenfeste. Darüber hinaus hat sich das Dorfgemeinschaftshaus über die Grenzen des Dorfes hinaus als ein gern angenommener Veranstaltungsort entwickelt. Dies soll an diesem Wochenende mit einem bunten Programm ausgiebig gefeiert werden.
Samstag, 16. September:
20 Uhr Großes Musik-Konzert mit dem Musikverein Sommersell, dem Musikverein Bad Lippspringe sowie den Spielmannszügen Kollerbeck und Sommersell.
Sonntag, 17. September:
9 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Danach ziehen alle Vereine mit dem Spielmannszug durch das Dorf zum Dorfgemeinschaftshaus; 10 Uhr Großes Frühstück mit Frühschoppen. Zur Unterhaltung spielt die befreundete Musikkapelle Halle-Neustadt. In der Halle findet zudem ein Kinderflohmarkt statt.

Artikel vom 15.09.2006