15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein Haus voller Liebe«

Zehn Jahre Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte

Rheda-Wiedenbrück (WB). »Nach lieben ist helfen das schönste Zeitwort der Welt« - mit diesen Worten und den besten Wünschen von Rat und Verwaltung gratulierte Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe Vorstand und Mitarbeitern des Vereins für Körper- und Mehrfachbehinderte im Kreis Gütersloh zum 10. Geburtstag der Einrichtung.

Im Rahmen einer Feierstunde freute sich der Bürgermeister über eine Einrichtung, die »voller Liebe für alle Kinder« ist, die von ihr betreut werden. Ausdrücklich bedankte sich Jostkleigrewe bei dem Vorsitzenden des Vereins, Gisbert Brauckmann, und den Mitarbeitern für den Mut, eine so große Einrichtung in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten zu tragen.
Die Geschichte der Einrichtung, ihre Bedeutung für Kinder/Familien und Gesellschaft beschrieb Brauckmann vor 50 geladenen Gästen und Mitarbeitern. Als betroffener Vater weiß er um den Kraftakt, der zur Betreuung eines Menschen mit Behinderung notwendig ist. Dieser übersteigt oft die Grenzen des Machbaren in der Familie. In dieser Situation helfen die im Haus der Kinder angebotenen Einrichtungen: Interdisziplinäre Frühförderung, Integrative Kindertagesstätte, Familienunterstützender Dienst und künftig das Betreute Wohnen. Hier bieten Erzieher, Therapeuten, Sozialarbeiter und Pädagogen Hilfeleistungen an, die bei »B« wie Beratung beginnen und bei »Z« wie Zuhören aufhören. Daher galt sein Lob und Dank zunächst den Mitarbeitern, durch deren Engagement die Einrichtung tagtäglich zum Leben erwache. In besonderer Weise bedankte sich Giesbert Brauckmann auch beim ehemaligen Bürgermeister der Stadt Rheda-Wiedenbrück und jetzigen Ausschussvorsitzenden »Soziales« des Kreises Gütersloh, Helmut Feldmann, durch dessen Engagement das Bauprojekt erst möglich wurde, bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück für ihre finanzielle Unterstützung und bei allen Spendern, die die Arbeit des Vereines unterstützt haben. Brauckmann bat alle Bürger und Firmen, auch künftig dem Verein durch Spenden die Erhaltung dieser wichtigen Einrichtung zu ermöglichen, damit das Haus der Kinder auch weiterhin für Kinder mit und ohne Behinderung »Ein Haus voller Liebe« ist.
Interessierte können sich unter www.vkmgt.de, oder unter Telefon 0 52 42/90 20 10 über den Verein und den Rest der Festwoche informieren. Am Samstag veranstaltet die Integrative Kindertagesstätte Tausendfüßler ein großes Handwerkerfest.

Artikel vom 15.09.2006