15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Syrisch-orthodoxe Liturgie


Warburg (WB). »Die Liturgie der syrisch-orthodoxen Kirche«. So heißt ein VHS-Vortrag, den Mönchspriester Pater Stephan aus der Schweiz in Warburg hält. Er beginnt am Montag, 25. September, um 19.30 Uhr im Hörsaal 1 des Klosters St. Jakob von Sarug.
Liturgie ist eine der wesentlichen Grundelemente der christlichen Kirchen. Die syrisch-orthodoxe Kirche hat wegen der frühen Trennung nach dem Konzil von Chalcedon im Jahre 451 den frühchristlichen Ritus fortentwickelt und verfeinert. Hierzu haben bedeutende Persönlichkeiten der syrisch-orthodoxen Kirche beigetragen. Diese reiche Tradition der östlichen Liturgieerklärer, die syrisch geschrieben haben, ist hier nur einigen wenigen Fachgelehrten bekannt. Keiner der klassischen westsyrischen Liturgiekommentare ist bisher vollständig ins Deutsche übersetzt worden. Der Referent übernimmt die Aufgabe, diese Lücke zu schließen und die Feier der hl. Eucharistie vorzustellen.

Artikel vom 15.09.2006