14.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzertabend mit vielen Akteuren

Zwei Spielmannszüge und zwei Musikvereine präsentieren sich


Sommersell / Kollerbeck (WB). Ein besonderer Leckerbissen wird Freunden der Musik am Samstag, 16. September, im Dorfgemeinschaftshaus in Sommersell geboten. Die Spielmannszüge aus Sommersell und Kollerbeck sowie der Musikverein Sommersell und der Kolping Musikverein Bad Lippspringe laden zu einem Konzert ein. Ab 20 Uhr haben die Vertreter der Vereine ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Zum Auftakt spielt der Spielmannszug Sommersell. Anschließend wird der Kolping Musikverein einige Stücke präsentieren.
Der Spielmannszug Kollerbeck zeigt im Anschluss sein Können. Nach einer Pause wird der Musikverein Sommersell zu hören sein. Ebenso sind gemeinsame Auftritte der beiden Musikvereine sowie der Spielmannszüge geplant. Der Höhepunkt des Abends wird dann das gemeinsame Musizieren aller vier Vereine sein. Für die Bewirtung zeigen sich die Vereine verantwortlich und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Der Vorverkauf für die Veranstaltung hat bereits begonnen. Die Karten sind bei den jeweiligen Vereinen sowie bei der Volksbank Bad Driburg-Brakel-Steinheim für vier Euro erhältlich. Eine Abendkasse wird auch eingerichtet, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Die Verantwortlichen der Vereine freuen sich auf zahlreiche Besucher im Dorfgemeinschaftshaus Sommersell.
Der Musikverein Sommersell wurde 1912 gegründet und ist somit der älteste der »4 in Concert«. 69 aktive Mitglieder im Alter von 8 bis 71 Jahre, das ist das Ergebnis von ständiger Jugendarbeit und Pflege der geselligen Vereinsseite. Im jährlichen Programm steht unter anderem das Frühlingskonzert in Sommersell. Das gute Verhältnis zum Spielmannszug Kollerbeck und dessen Frühlingskonzert, ergab dann die Idee für das gemeinsame Konzert.
Der Spielmannszug aus Kollerbeck wird erstmals den »Kaiserwalzer« von Strauss in voller Länge aufführen. 1950 gegründet, konnte der SZK im Laufe der Zeit schon einige Erfolge verzeichnen. Dritte Plätze bei Deutschen Meisterschaften waren unter anderem der Lohn, für den in 1989 durchgeführten Umstieg auf einen modernen Spielmannszug und der Einführung von Musikstücken aus der Feder von Ralf Escher.
Der Spielmannszug Sommersell wurde 1932 ins Leben gerufen. Während des zweiten Weltkriegs ruhte das Vereinsleben und 1948 begann der Neuaufbau des Vereins. Seit 1983 ist der Spielmannszug ein eingetragener Verein.
Der Kolping Musikverein Bad Lippspringe besteht aus 50 Laienmusikerinnen und -musikern im Alter von zehn bis 56 Jahren. 1975 wurde der Verein als Fanfarenzug der Kolpingfamilie gegründet und 1986 in Trompetercorps umbenannt. Seit 1993 lautet der offizielle Name nun Kolping Musikverein.
Die Besucher des Konzertes im Dorfgemeinschaftshaus Sommersell dürfen sich auf hochwertige Vorträge der Vereine freuen.

Artikel vom 14.09.2006