14.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

80 Tonnen
IT-Geräte
gesammelt

Abgabe am Bauhof


Bad Oeynhausen (WB). Ein Bügeleisen passt mal schnell in die graue Tonne - das aber ist seit März nicht mehr erlaubt. Sämtliche elektrische und elektronische Geräte müssen seitdem gesondert gesammelt und verwertet werden. Innerhalb dieser vergangenen sechs Monate sind in Bad Oeynhausen insgesamt 170 Tonnen dieser Altgeräte auf dem Bauhof abgegeben worden.
Darin enthalten sind allein 80 Tonnen ausschließlich Apparate aus dem Kommunikationsbereich: Fernseher und Computer, Drucker und Hifi-Geräte. Damit wird deutlich, wie rasant die Entwicklung auf dem Markt der Kommunikationsgeräte ist. Die Bürger wechseln immer schneller die veralteten Stücke gegen moderne Technik aus. »31 Container wurden bislang aus der Kurstadt abtransportiert und ein Container ist schon allein 38 Meter lang«, sagte Abfallberater Rüdiger Ernst von der Stadt Bad Oeynhausen.
Nur Oeynhausener Bürger können ihre Elektro-Altgeräte jeden Samstag beim Bauhof in der Zeit von 9 bis 13 Uhr kostenlos abgeben. Die Abholung von größeren Geräten erfolgt auch von Zuhause, dann aber über die Sperrmüllsammlung. Für Rückfragen steht die städtische Abfallberatung unter der Rufnummer 0 57 31 / 14 20 18 zur Verfügung.

Schulausschuss
über Hofgestaltung
Bad Oeynhausen (WB). Biotope und Spielecken, Renaturierung und Grünflächen: Das Bild auf den Schulhöfen der sieben Oeynhausenr Grundschulen hat sich in den vergangenen neun Jahren erheblich verändert. Die entstandenen Lernräume auch außerhalb der Klassenzimmer stärken die Wahrnehmung und fördern die Bewegung der Kinder. Dafür hat die Stadt jeder Grundschule damals eine Anschubfinanzierung von 10 000 Mark und einen Planungszuschuss von 500 Mark gegeben.
Wie haben sich seit den neunziger Jahren die Schulhöfe verändert? Welche Erfahrungen haben die Schulen mit dem neuen pädagogischen Konzept geamcht? Darüber wird in der Schulausschusssitzung heute Abend um 18 Uhr im Kant-Gymnasium berichtet.
Ein weiteres Thema ist außerdem das neue Schulrecht in Nordrhein-Westfalen.

Artikel vom 14.09.2006