15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Kontakt zu
den Sportvereinen


Espelkamp (WB). Der Vorstand des Stadtsportverbandes (SSV) kam in der vergangenen Woche zusammen. Unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Heimsath wurden folgende Aufgaben und Ziele für die zukünftige Arbeit überlegt:
Die Verbindung zu den Sportvereinen der Stadt soll intensiviert werden, unter anderem durch die Benennung einer Kontaktperson seitens der Vereine, über die die Kommunikation läuft. Denn der SSV möchte die Vereine animieren, sich bei besonderen Anlässen zum Beispiel die kostenlosen Spiel- und Sportgeräte des Kreissportbundes auszuleihen oder aber im Bedarfsfall Anträge auf Zuschüsse für neue große Sportgeräte bei der Stadt zu stellen.
Des Weiteren wurde das Budget des SSV beraten, die Einrichtung eines SSV-Standes beim City-Fest beschlossen und die Aktivierung der Vereine im Hinblick auf die Ferienspiele angeregt. Die Sportlerehrung soll umgestaltet werden und im Februar stattfinden. Es wurden auch Überlegungen zu einer Sportparty im Freibad oder im Atoll angestellt. Zudem wurde über die Betreuung von Schulkindern im Zuge des Ganztags an den Schulen und der Entwicklung des Schulsports durch Sportvereine beraten.

Autofahrer prallt
gegen Baum
Espelkamp (WB). Ein 21-jähriger Autofahrer hat am Dienstagvormittag Glück im Unglück gehabt. Wie die Polizei mitteilt, zog er sich nur leichte Verletzungen zu, obwohl er mit seinem Fahrzeug gegen einen Straßenbaum prallte. Der junge Mann war kurz nach 9 Uhr mit seinem Pkw auf der Neustadtstraße aus Richtung Benkhausen kommend unterwegs. Außerhalb der geschlossenen Ortschaft geriet der Wagen in einer Kurvenkombination nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde die Front des Pkw beinahe bis in die Fahrgastzelle zusammengedrückt. Der Fahrer hatte jedoch Glück und zog sich nur leichte Verletzungen zu. Nachdem der 21-Jährige durch Ersthelfer aus seinem Fahrzeug geborgen war, kam er zunächst mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Lübbecke. Dort konnte er aber nach ambulanter Behandlung entlassen werden. Es entstand ein Schaden von etwa 2 000 Euro.

Artikel vom 15.09.2006