15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Schattenwesen gibt es auch in Löhne. Zum Beispiel vierbeinige. In der Sitzung des Hauptausschusses war von Schattenbeständen die Rede, als die tatsächliche Zahl der Hunde in Frage stand.
Die interessierten Zuhörer der Sitzung nahmen mit Erstaunen zur Kenntnis, dass einige Löhner Hunde großer Wahrscheinlichkeit nach Hüllhorster sind. Und dies aus einem einfachen Grund: 600 Euro sind einigen der dortigen Herrchen oder Frauchen für ihren in eine womöglich als potenziell gefährlich eingestufte Rasse einfach zuviel Geld. Das gibt der Neuberatung der Hundesteuersatzung im Stadtrat Auftrieb.Reinhard Kehmeier
Erneut wird ein
Roller gestohlen
Löhne-Obernbeck (LZ). Erneut ist in Löhne ein Roller gestohlen worden, nachdem am Vortag zwei der motorisierten Fahrzeuge an der Jahnstraße nahe der Berufsschule verschwanden, beziehungsweise wieder aufgefunden wurden. In der Zeit von 21 Uhr bis 21.30 Uhr am Mittwoch verschwand das Fahrzeug der Make MBA an der Ellerbuscher Straße 141 mit dem blauen Versicherungskennzeichen 383UVE. Beobachtet wurde ein roter Bulli (vermutlich VW) im Tatortbereich. Hinweise auf verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei in Löhne unter & 05732/10890 entgegen.

Neuer Pastor wird
eingeführt
Löhne (LZ). Am kommenden Sonntag, 10 Uhr, wird Johann Khitschudean als neuer Pastor in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Schrakampstraße, eingeführt. Pastor Lothar Krause ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Pastor Michael Kißkalt, Professor für Missiologie am Theologischen Seminar in Elstal, an dem Khitschudean im Sommer seine Ausbildung abgeschlossen hat, wird die Predigt halten und ihn zum Pastor ordinieren.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht an der Bergkirchener Straße in Mennighüffen, wie ein Müllwerker mit zwei Tonnen an den Armen zu dem Lastwagen der Renigungsfirma läuft. Die Geschwindigkeit hat im Berufsalltag vieler Sparten zugenommen, was nicht nur Gutes zu bedeuten hat, meint EINER





















Artikel vom 15.09.2006