15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lina Nolting ist der älteste Gast

Mehr als 80 Besucher bei Oppenweher Altenfeier im Gemeindehaus


Oppenwehe (SaR). Viele ältere Menschen kommen nicht mehr so oft aus dem Haus. Für sie sind die in den Kirchengemeinden veranstalteten Altenfeiern eine willkommene Abwechslung.
In Oppenwehe besuchten nun mehr als 80 Senioren ab 70 Jahren mit ihrem Partner diesen gemütlichen Nachmittag mit Gottesdienst, Kaffeetafel und Musik. »Gerade das gemeinsame Kaffeetrinken ist eine schöne Möglichkeit für Ältere, Gesellschaft zu haben«, sagte Oppenwehes Gemeindepfarrer Axel Niederbröker. »Im Gemeindehaus können sie im größeren Kreis beisammen sitzen und sich unterhalten.« Zu der Oppenweher Altenfeier gehörte auch ein seniorengerechter Abendmahlsgottesdienst. Das Abendmahl wird in den Bänken gereicht, so können alle daran teilnehmen.
Die Helferinnen des Altenclubs und der Singkreis der Frauenhilfe, der auch einige Stücke im Gottesdienst vortrug, hatten für die Gestaltung des Nachmittags gesorgt.
Natürlich wollte man auch wissen, wer der älteste Besucher ist. Und dies gestaltete sich in diesem Jahr spannender als sonst. »Heinrich Hassebrock ist heute nicht gekommen. Mit seinen 98 Jahren wusste er immer gleich, dass er der Älteste ist, darum hat er keine Lust mehr«, scherzte Niederbröker.
Darum musste der Pfarrer die große Runde fragen. Viele der Gäste waren 80 Jahre und älter, es dauerte einige Zeit, bis die »Gewinner« ermittelt waren: Lina Nolting (92), Lina Spreen (90), Hermann Riesmeier (89) und Friedrich Buck (86) bekamen schließlich vom Pastor ein Heidekörbchen überreicht. Heinrich Buck liegt mit seinem Alter nur knapp vor Wilhelm Langhorst und Wilhelm Markus, die nur wenige Tage jünger sind als er.

Artikel vom 15.09.2006