15.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Notfall
richtig handeln


Über den alten Fliegerwitz »Runter kommen sie alle . . .« können Piloten wie Michael Stromberg nur müde lächeln. »Ich habe keine Angst in der Maschine. Es sind die gute Ausbildung und die Erfahrung, die zählen . . .« Der Hubschrauber habe im Vergleich zum Flugzeug den Vorteil, dass er bei extrem schlechtem Wetter überall landen dürfe, betont der Pilot. »Ein Acker reicht. Man spricht dann von einer Sicherheitsaußenlandung - nicht von einer Notlandung. Auch der Ausfall des Triebwerkes sei keine Katastrophe. Stromberg: »Einmal pro Jahr wird dieser Ernstfall im Rahmen der Pilotenschein-Verlängerung geübt. Der Hubschrauber sackt nach unten und wird kurz vor dem Boden noch einmal aufgefangen. Dann rutscht er wie ein Schlitten über den Boden und bleibt stehen.«

Artikel vom 15.09.2006