14.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ohne Abo geht
kaum noch was

Schon 2150 Platzmieten im Theater

Von Manfred Stienecke
Paderborn (WV). Die Westfälischen Kammerspiele sind mit Bravour in die neue Saison gestartet. Für die erste Inszenierung gibt es schon so gut wie keine Karten mehr.

Eine ausverkaufte Premiere, viel Lob und Applaus von den Zuschauern und gute Kritiken bescherte dem Ensemble die Auftaktproduktion »Der kaukasische Kreidekreis« von Bertolt Brecht. Nur wenige Wochen nach dessen 50. Todestag beweisen die Kammerspiele mit ihrer Aufführung unter der Regie von Barbara Neureiter, dass Brecht-Stücke nach wie vor ihr Publikum finden.
Wer sich allerdings noch nicht um eine Karte für den »Kreidekreis« bemüht hat, muss sich sputen. »Es gibt mit Ausnahme des letzten Abends nur noch wenige Restkarten«, bestätigt Dramaturg Jörg Uhl. »Wir überlegen gerade, ob wir noch eine Aufführung am 1. Oktober dranhängen sollen.« Eng wird's vor allem für die Schulen. »Wir konnten nur ein paar Klassen unterbringen«, weiß Uhl um die Bedeutung des Brecht-Stücks als Schullektüre. »Aber wir haben durch die große Zahl an Abos einfach zu wenig freie Plätze.«
Die Zahl der festen Platzmieten in den Kammerspielen wächst von Jahr zu Jahr. In dieser Spielzeit sind noch einmal 200 Abonnenten hinzu gekommen. Insgesamt besitzt das Theater jetzt 2150 treue Besucher, die sich keine der zehn Inszenierungen einer Spielzeit entgehen lassen wollen. Damit sind drei Viertel der überhaupt zur Verfügung stehenden Theaterplätze für jede Produktion durch Abos besetzt. Nur etwa 700 Karten gehen jeweils in den freien Verkauf.
Stücke, die besonders erfolgreich laufen, können in Paderborn kaum verlängert werden. Weil die Kammerspiele ein »En-Suite-Theater« sind, das eine Produktion »en bloc« zeigt und nicht während der gesamten Saison im Spielplan anbieten kann, sind die Möglichkeiten für Zusatz-Veranstaltungen beschränkt. »Wir haben zwar immer Reservetermine in der Disposition«, erläutert Uhl. »Die brauchen wir aber für eventuelle krankheitsbedingte Ausfälle.« Auch deshalb warten die Kammerspiele sehnlichst auf den Neubau: Der vergrößert das Platzkontingent von 220 auf 400.

Artikel vom 14.09.2006