14.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Arbeitskreis zur
geplanten MVA
Borchen (WV). Bei der geplanten Müllverbrennungsanlage in Paderborn Mönkeloh haben Bündnis90/Die Grünen aus Paderborn und die Freie Wählergemeinschaft Borchen einen offenen Arbeitskreis »Heizkraftwerk/Müllverbrennung Mönkeloh« gegründet. Er trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus entweder bei der FWB im Borchener Rathaus oder im Grünenbüro in der Hillebrandstraße 5 in Paderborn. Interessenten sind willkommen. Die nächste Sitzung beginnt Montag, 18. September, 17 Uhr in Borchen. Weitere Informationen unter Telefon 05251/26549 (Grüne Paderborn) oder Telefon 05251/1848931 (FWB).

Matinee der
Kreismusikschule
Bad Lippspringe (WV). Junge Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule gastieren Sonntag, 17. September, 11 Uhr auf Einladung des Bad Lippspringer Kulturausschusses im Martinus im Kaiser-Karls-Park. Unter den Teilnehmenden befinden sich Schülerinnen und Schüler aus den Klassen von Barbara Pascher (Violine), Elke Zimmermann (Blockflöte/Spielkreis), René Madrid (Akkordeon, Percussion und Gitarre) und Anna Reimer-Peters (Klavier und Gesang). Dabei werden Kompositionen von Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Sebastian Bach zu hören sein. Die Musikanten der Kreismusikschule aus Bad Lippspringe haben ein Blockflöten-Orff-Orchester zusammengestellt. Für diese Gruppe ist der Bolero von Pierre van Hauwe eine Uraufführung. Freunde der Folklore können sich auf traditionelle Gitarrenfolklore, Pop, Jazz und afrikanische Rhythmen freuen. Der Eintritt zur Matinee ist frei.

Das Abenteuer
Relativitätstheorie
Bad Lippspringe (WV). Eine Hinführung zu Einsteins Sicht von Raum und Zeit bietet die Vortragsreihe »Abenteuer Relativitätstheorie" der Planetariumsgesellschaft OWL« in Zusammenarbeit mit der VHS Bad Lippspringe. An vier Abenden führt Professor Karl-Heinz Anthony, Vorsitzender der Planetariumsgesellschaft, die komplizierte Materie anschaulich vor. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Bad Lippspringe, Daniela Bosse, in der Stadtverwaltung (Ruf 05252/26118) oder unter vhs@Bad-Lippspringe.de entgegen. Zusätzlich ist auch eine Anmeldung im Rathaus-Foyer möglich. Beginn der Vortrags-Reihe ist der 18. Januar. Jeweils an vier Donnerstagen beginnen die Vorträge um 19.30 Uhr.

Artikel vom 14.09.2006