13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Wohnformen für
Ältere ermöglichen

Ausschuss diskutiert demografische Trends

Steinhagen (fn). »Das Thema wird alle Fachausschüsse beschäftigen«, prognostizierte Angelika Fritsch-Tumbusch (Grüne) am Montagabend, und die anderen Mitglieder des Sozialausschusses nickten: Die demografische Entwicklung fordert von der Politik Antworten.

Bürgermeister Klaus Besser stellte seine Gedanken zu dem Thema (im WB vom 7. September exklusiv berichtet) in der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses zur Diskussion: Mehr ältere Menschen bei weniger Neugeborenen, das ziehe einen erhöhten Bedarf an altersgerechten Wohnungen nach sich. »Wir haben aktuell bereits 30 Personen auf der Warteliste für sozialgefördertes Betreutes Wohnen«, nannte er ein Beispiel. Dazu werde der Bedarf steigen bei medizinischer Versorgung, ambulanter und stationärer Pflege, Tagespflege und haushaltsnahen Dienstleistungen. Demgegenüber werde das Interesse an Bauland nachlassen und mehr gebrauchte Immobilien auf den Markt kommen.
Emmy Stücker (UWG) sprach vor allem von einem großen Bedarf bei der Tagespflege. Angelika Fritsch-Tumbusch sah einen Mangel an Wohnformen für alte Menschen, denen Betreutes Wohnen nicht ausreiche. »Wir brauchen eigentlich einen Seniorenbedarfsplan«, sagte sie und regte einen Runden Tisch an.
Auch Herbert Mikteit (CDU) sprach von Nachholbedarf der Gemeinde beim Thema Bauen. »Welche junge Familie denkt schon beim Hausbau an Barrierefreiheit«, sagte er und meinte, hier müssten Bund und Land Zuschüsse bereitstellen. Die Gemeinde wiederum könnte beispielsweise durch die Freigabe von Hinterlandbebauung generationenübergreifende Wohnformen unterstützen. Aber auch Nutzungsänderungen bei öffentlichen Kindereinrichtungen würden sicher auf die Gemeinde zukommen.
Wenn Steinhagen weiter eine familienfreundliche Gemeinde sein wolle, dann heiße das künftig verstärkt, die Bedürfnisse Älterer zu berücksichtigen, sagte Sabine Godejohann (SPD). Das fange bei der Freizeitgestaltung für Ältere an und höre bei der Gestaltung des Marktplatzes auf.

Artikel vom 13.09.2006