13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

KiTa-Jubiläum: Vögel feiern Hochzeit

Kindertageseinrichtung an der Leipziger Straße erlebt fröhliches Fest


Delbrück (kro). Libellen, Grashüpfer, Schnecken, Frösche und Erwachsene: Alle meldeten sie sich zur Stelle bei der Feier zum zehnjährigen Bestehen der Städtischen Kindertageseinrichtung Leipziger Straße. Zur Eröffnung des bunten Nachmittages mit allerlei Spiel- und Unterhaltungsangeboten blickte Leiterin Renate Klaus auf die positive Entwicklung der Einrichtung zurück, die am 9. September 1996 mit viel Teamgeist, Arbeitsfreude und Unterstützung von Eltern ihre Arbeit mit überwiegend Drei- und Vierjährigen aufnahm.
Gestartet wurde mit zwei Kindergarten- und einer Tagesstättengruppe. 2002 kam unter dem selbstgewählten Namen »Grashüpfer« eine Hortgruppe für sechs- bis 14-jährige Heranwachsende hinzu.
Interkulturelle Feste gehören für den Nachwuchs ebenso zum Alltag wie die Förderung von Körper- und Bewegungserfahrungen, Kreativität, Sprache oder Sozialkompetenz. Lob für die stets innovative Arbeitsweise der derzeit neun Erzieherinnen plus Kinderpflegerin, Heilpädagogin, Praktikantin und Hauswirtschaftskraft gab es von Bürgermeister Robert Oelsmeier. Irmtraud Littmann, die durch ihre Kinder Jana, Leon, Jascha und Merle das gesamte zurückliegende Jahrzehnt mit der Einrichtung verbunden war, fasste ihre guten Erfahrungen in dem Spezial-Rezept für eine »Haustenbacher Jubiläumstorte« zusammen. Blumengrüße und Dankesworte für das KiTa-Team brachten Claudia Völker und Alexandra Pollington im Namen aller Eltern mit.
Die Jungen und Mädchen selbst rundeten den offiziellen Teil des Jubiläumsfestes mit dem Theaterstück »Die Vogelhochzeit« ab.

Artikel vom 13.09.2006