13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Richtig günstig stöbern

Schritt in die Selbstständigkeit: »Tinas Second-Trend«

Borgholzhausen (ak). Schon lange hat sie davon geträumt, jetzt geht ihr Wunsch in Erfüllung: Mit ihrem eigenen Geschäft »Tinas Second-Trend« in der Kaiserstraße macht sich Martina Urban selbstständig. Eröffnung ist am Samstag, 16. September, um 9 Uhr.

Pullover, Hosen, Blusen, Schuhe, Kinderbetten, Kinderwagen, Umstandskleidung, Hochstühle, Bettwäsche, Kuscheltiere, Lernspielzeug: Auf 72 Quadratmetern im ehemaligen Schmuckgeschäft Grundmann bietet Martina Urban alles an, was das Herz von Kindern und Jugendlichen begehrt.
Wer sparen will, ist in »Tinas Second-Trend« an der richtigen Adresse, denn die gesamte Ware ist aus zweiter Hand. »Das heißt aber nicht, dass alle Stücke gebraucht sind. Viele Sachen sind neuwertig und wurden noch nie getragen«, erklärt die 38-Jährige. Auch Kleidung für festliche Anlässe - Taufe, Kommunion, Konfirmation - wird angeboten. Das Spektrum reicht von Babykleidung bis hin zu angesagten Hosen und Shirts für Jugendliche - auch von namhaften Herstellern.
Martina Urban ist vom Fach: Mit Stoffen und dem Verkaufen kennt sie sich bestens aus. Im Textilhaus Schlömann direkt gegenüber ihres neuen eigenen Geschäfts hat sie als 16-Jährige ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im Textilbereich absolviert. Zuletzt war die Mutter von drei Kindern, die in Kleekamp aufgewachsen ist und jetzt im Ortsteil Cleve wohnt, einige Jahre beim Haller Unternehmen Gerry Weber in der Materialprüfung beschäftigt. »Dieses Wissen über die unterschiedlichen Stoffe kommt mir jetzt zugute«, sagt Martina Urban.
Geöffnet ist »Tinas Second-Trend« von Samstag, 16. September, an zu folgenden Zeiten: montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr. Zur Eröffnung des ersten Second-Hand-Ladens in Borgholzhausen stellt Martina Urban am Samstag, 16. September, für ihre großen und kleinen Besucher ein Glücksrad auf. Der Erlös der Aktion kommt komplett der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zugute.

Artikel vom 13.09.2006