14.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gall auf
den Spuren des Genies

Mozart-Abend


Vlotho (VZ). Zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart lädt der Förderverein der Stadtbücherei zu einem Mozart-Abend ein. Am Freitag, 15. September, gestalten Günter Gall und Konstantin Vassiliev an der Gitarre die Veranstaltung, die um 20 Uhr in der Kulturfabrik Vlotho, Lange Straße 53, stattfindet.
Mit 21 Jahren, der Ruhm ist verblasst, wird Wolfgang Amadeus vom Vater in Begleitung der Mutter wieder nach Paris geschickt, um eine Anstellung zu suchen. Es ist die »spannungsreichste, an inneren und äußeren Umbrüchen geladenste Phase seines Lebens«.
Auf den Weg zum Erwachsenwerden revoltiert er gegen seinen Vater, übt sich in der sprachlichen Kunst des Verweigerns und Nicht-Sagens. Von den Stationen der Reise - Augsburg, Mannheim, Paris, München - kündet eine intensive Korrespondenz, u.a. mit dem Vater. Als er sich in Mannheim in die Sängerin Aloysia Weber verliebt und mit ihr und ihrer Familie nach Italien will, befiehlt Leopold Mozart: »Fort mit dir nach Paris...« Und dann sind da die berüchtigten Briefe an seine Kusine in Augsburg, die »Bäsle-Briefe«...
Günter Gall begleitet Mozart durch sein Leben. Er liest nicht nur - er ist Mozart: Er hechelt und maunzt, wispert und kichert sich durch diese spätpubertären Schriften. Als Kontrapunkt setzt er mit klarem Tenor Mozarts geniale Liedkompositionen, »Das Veilchen« und »Die Warnung«.
Die musikalische Leitung hat Konstantin Vassiliev. Der versierte Gitarrist hat die Liedbegleitung für Gitarre umgesetzt. Außerdem spielt er Gitarrenstücke Mozartscher Zeitgenossen.
»Alles in allen ein Mozart-Abend, der von seinen Brüchen lebt - spannungsgeladen, kontrastreich und gerade deshalb unterhaltsam«, heißt es in der Einladung des Fördervereins. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Artikel vom 14.09.2006