14.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Saskia und Florian
arbeiten im Life House

Jugendeinrichtung erhält Unterstützung

Wehdem (WB). Seit kurzem sind Saskia Hake und Florian Redeker im Life House tätig. Für ein Jahr unterstützen sie das Team bei seinen vielfältigen Aktivitäten.

Saskia Hake, von allen liebevoll Sassy genannt, absolviert das einjährige Praktikum im Rahmen der Fachoberschule Klasse 11. Sie will das Fachabitur für Sozial- und Gesundheitswesen erwerben und anschließend Sozialpädagogik studieren.
Das Life House kannte sie schon vorher. Erst nur als Besucher, später kamen dann verschiedene Aktivitäten im Bereich der Jugendarbeit hinzu. »Im Life House habe ich viele Möglichkeiten, etwas mit Jugendlichen zu machen und ich bin stark in die pädagogische Arbeit eingebunden«, sagt Saskia Hake. »Da kann ich eigene Projekte entwickeln und außerdem erhalte ich viel Unterstützung von einem super Team«. So kümmert sie sich um die Hausaufgabenhilfe im Rahmen von »13+«, der Nachmittagsbetreuung für Schüler, beteiligt sich intensiv an der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Ferienspiele und gibt Computerkurse für Kinder. Dazu kommt die tägliche Arbeit. Florian Redeker absolviert das »Freiwillige Soziale Jahr Kultur« im Life House. Er hat das Abitur am Gymnasium Rahden erlangt und leistet dieses Jahr als Ersatz für den Zivildienst. Auch er ist schon früher im Life House aktiv gewesen. »Da ich später im Veranstaltungssektor tätig sein möchte, kann ich im Life House viel für meine berufliche Zukunft lernen. Die Vielzahl der kulturellen Veranstaltungen geben die Möglichkeit einer breiten Entfaltung. Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Leuten, die schon lange in der Kulturarbeit tätig sind«, meint Florian Redeker.
Er wird daher Kulturveranstaltungen planen, organisieren und durchführen. Ebenfalls überarbeitet er die Homepage, plant das nächste Open Air Festival und unterstützt die Ferienspiele. Darüber hinaus wird er sicherlich auch eigene Projekte gestalten.
»Wir merken schon jetzt, das die Beiden engagiert bei der Sache sind und die Jugend- und Kulturarbeit im Life House spürbar unterstützen«, findet Annette Engelmann, Vorsitzende des Vereins für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede.

Artikel vom 14.09.2006