13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jäger stiften Präparate

Ausstattung der »Waldschule« wird ergänzt


Kreis Gütersloh (hec). Die Kreisjägerschaft Gütersloh will mit seinem Projekt »Lernort Natur« Kindern und Jugendlichen die Natur und die darin lebenden Wildtiere näher bringen. So ließen die Verantwortlichen um den Vorsitzenden der Kreisjägerschaft Wilhelm Hüppe und Koordinator Bernhard Westermann vier Frauen und Männer für diese Aufgabe ausbilden, die jetzt hochmotiviert an ihren Lernauftrag herangehen.
Die Aktion »Lernort Natur« wird von drei Säulen getragen. Da ist zunächst die »Stationäre Waldschule« am Hubertusheim in Rheda-Ems, dazu gesellen sich die »Rollende Waldschule«, ein mit Präparaten ausgestatteter Pkw-Anhänger, sowie zwei »Kofferraum-Waldschulen«, ebenfalls mit Präparaten und Lehrmaterial, die zusammen in einem Kofferraum transportiert werden können. Dieses Trio ist jederzeit im Sinne von »Lernort Natur« einsatzbereit.
Natürlich sind die vielen Präparationen nicht einfach so aus dem Hut zu zaubern, sodass sie für die einzelnen Einsatzeinrichtungen erst so nach und nach vervollständig werden. Spontan erklärten sich die Hegeringe Rietberg und Herzebrock-Rheda sowie Wolfgang Glashörster bereit, einige Präparate zu stiften, sodass die Ausstattung nun fast komplett ist. Die noch fehlenden Präparate erhofft der Arbeitskreis aus Spenden der Jägerschaft anschaffen zu können. Terminvereinbarungen und weitere Informationen laufen über den Koordinator Bernhard Westermann, Telefonnummer 0 52 42/57 76 22.
Wenn es um den Jägernachwuchs geht, ist die Kreisjägerschaft ebenfalls sehr aktiv. Der nächste Vorbereitungslehrgang für das »Grüne Abitur« -Ê wie die Jägerprüfung allgemein genannt wird - steht an. Anmeldungen zur Teilnahme werden am heutigen Mittwoch, 13. September, um 19.30 Uhr im Saal der Gaststätte Müterthies in Spexard entgegen genommen.

Artikel vom 13.09.2006