13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Mallorca zum Führungstreffer

A-Liga-Report: BV tanzt aus der Reihe - neue Amshausener Abwehrstärke

Von Thomas Kiso
Altkreis (WB). Sonnige Grüße von der Tabellenspitze. Die Kicker des TSV Amshausen führen nach dem fünften Spieltag die Kreisliga A an. Nur wenige Kilometer weiter wird zumindest für eine Woche ebenfalls die Stimmung steigen. Spvg. Steinhagen II durfte den ersten Sieg des Jahres feiern.

SV Häger kletterte gar auf Rang sechs. Nur der vierte Altkreisvertreter wollte sich nicht in die heimische Erfolgsbilanz einfügen. BV Werther fing sich bei der herben 2:7-Derbyschlappe in Amshausen die Gegentreffer Nr. 13 bis 19. So durchlässig ist keine andere Abwehrreihe der Liga bisher. BV-Trainer Guido Nowak brachten die »Unmengen einfachster Fehler« auf die Palme. Hatte seine Elf beim 0:5 gegen einen weiteren Aufstiegskandidaten aus Hillegossen noch eine Halbzeit gut mitgehalten, war man in Amshausen spätestens nach dem ersten Gegentreffer (22.) klar unterlegen.
»Wir haben praktisch ohne Mittelfeld gespielt. Intern wird darüber zu reden sein«, sagte Nowak, der die Ausfälle von Stiller und Schröder nicht als Entschuldigung gelten lässt. Nur ein Wertheraner ließ die Muskeln spielen: Der augenscheinlich in guter Form befindliche Neuzugang Okan Ferah stockte sein Trefferkonto von zwei auf vier auf. Beim 2:7 half ihm eine verunglückte Flugeinlage von TSV Keeper-Siemann.
Auf TSV-Seite waren alle nahezu ausnahmslos zufrieden. Zu den großen TSV-Stärken gehört die Abwehr. Mit den aus der Kreisliga B gekommenen Neuzugängen Timo Blodow und Christopher Willhuber fing sich die einstige Amshausener Achillesferse erst vier Gegentore. Schrecksekunde kurz vor Schluss: Libero Blodow musste nach einem verunglückten Abschlag humpelnd ausgewechselt werden. Das ohnehin stark lädierte Knie schmerzt. Spätestens bis Anfang Oktober muss der Abwehrchef wieder fit sein. Dann wartet gegen den Rangdritten Hillegossen ein echter Prüfstein.
Druck verspüren die »Blauen« derzeit nicht. Trainer Volker Wißmann erfreut an sehenswerten Treffern seiner Elf, schaute gegen Werther aber dennoch genau hin: »Marko Sänger ist ein klasse Fußballer, er muss aber noch viel cleverer werden.« Die »dumme gelbe Karte« scheint für den TSV-Linksfuß in jedem Spiel obligatorisch. Wegen Ballwegschlagens verwarnt, musste sich Sänger früh zurückhalten. Schon im Derby gegen Steinhagens Reserve überstand er nicht mal die 20. Spielminute. Auswechseln will Wißmann seinen Torvorbereiter dennoch nicht, setzt vielmehr auf den Lernerffekt: »Soll er doch 'rausfliegen. Das regeln die Mannschaftskollegen dann schon mit ihm.«
Ein ungewohntes Bild im Steinhagener Lager: Jubelnde Spvg.-Kicker nach dem Abpfiff. Ausgerechnet beim sperrigen Gastgeber Hilal Sport setzte sich das bisherige Ligaschlusslicht eindrucksvoll 3:1 durch. Erfolgreich war ein Mix aus Nachwuchskräften, Bezirksligaleihgaben, aber auch altgedientem Personal. Andreas Wessels war mit dem »Ferienbomber« praktisch direkt aus Mallorca am Wiesenbach gelandet, mit ordentlich Zielwasser im Gepäck. Wessels besorgte das wichtige Führungstor und hielt wie gegen Häger im Sturmzentrum viele Bälle. Zweites Spiel, zweites Tor - »Bobby« könnte für Spvg. II noch zu einer ganz wichtigen Schlüsselfigur werden.
Bastian Schwenke hatte trotz prekärer Lage zum Wohle der Jugend auf seinen Einsatz verzichtet. Als der Spielertrainer dann aber für den verletzten Torschützen Oezata einsprang, rauchte es am Wiesenbach. Den Hilal-Akteuren brannten die Sicherungen durch - zwei von drei Platzverweisen nach Fouls an Schwenke.

Artikel vom 13.09.2006