13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besucher bestaunen
solide Handwerkskunst

Traditioneller Bauernmarkt in Harlinghausen

Von Andreas Kokemoor
Harlinghausen (WB). Zu seinem traditionellen Bauernmarkt lud am Sonntag die Bürgergemeinschaft Harlinghausen ein. Vorsitzende Marlies Hübner hatte sich ein ungezwungenes Dorffest erhofft. Ihr Wunsch wurde erfüllt.
Heike Platte zeigt Jörg Heidemann wie Stuhlsitzflächen geflochten werden.

Shon am frühen Mittag zog der Duft von gegrillten Würstchen über den Dorfplatz. Die Sonne schien und im leichten Wind flatterte die Fahne mit dem Stadtwappen von Pr. Oldendorf. Wie in jedem Jahr bot dass Fest Kurzweil für Jung und Alt. Die Oppenweher Mühlenmusikanten sorgten mit zünftigen Klängen für Unterhaltung. Zum Stöbern und Einkaufen luden zahlreiche Stände ein, die alle liebevoll dekoriert waren und für ein prächtiges Bild auf dem Dorfplatz sorgten.
Unter anderem war dies Lianne Dornhöfer aus Rödinghauen zu verdanken, die Blumengestecke, Wollsocken, Türkränze oder Zierkürbisse ausstellte. Heike Platte präsentierte die handwerkliche Kunst des Stühleflechtens. Wer wollte, durfte unter ihrer Anleitung auch selbst einmal Hand anlegen. Laubsägearbeiten gab es bei Wilfried und Anni Tetmeier zu bestaunen. Am Stand von Anke Rüter aus Holzhausen bewunderten die Besucher die »Window-Colour«-Arbeiten, die sie das ganze Jahr über gefertigt hatte, um jetzt bei den zahlreichen Herbst- und Weihnachtsmärkten eine stets große Auswahl bieten zu können. Vogelhäuschen und Nistkästen in allen Variationen hatte Günter Nölker ausgestellt.
Wer so viel Handwerkskunst bewundert hatte, der durfte sich neben Bratwürstchen mit Steaks und Pommes sowie Nachmittags mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen stärken. Außerdem warteten Tanz- und Musikdarbietungen mit der Tanzgruppe Harlinghausen und den Country-Line-Dancern aus Isenstedt sowie der Tanzgruppe Focus on Dance auf die Besucher.
Thema beim Bauernmarkt war auch der geplante Bau einer B 65 neu; bekanntlich stößt dieses Vorhaben auf Widerstand in der Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund haben die Grünen zu einem »Spaziergang« auf den Spuren der denkbaren Trassenführung mit Variante III eingeladen. Start ist am Freitag, 15. September, um 17 Uhr am Dorfteich in Harlinghausen. Die Grünen sind der Ansicht, dass für die Ost-West-Verbindung die A 30 und die L 770 genügten; für die Süd-Nord-Verbindung müsse die L 557 neu geplant werden. Eine sinnvolle Anbindung an bestehende Ost-West-Straßen fordere man seit 2003.

Artikel vom 13.09.2006