13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausflug in
die deutsche
Geschichte

Gilde unterwegs


Verl (WB). Sich die jüngste deutsche Geschichte zu vergegenwärtigen, das ist das Ziel einer zweitägigen Fahrt, zu der die Verler Schützengilde am Vortag des Tags der Deutschen Einheit aufbricht. Erstes Ziel an der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist das Zonengrenzmuseum in Helmstedt. Eine Orts- und Zeitzeugin des Vereins »Grenzen los« wird die Gruppe auch zum Grenzdenkmal Hötensleben begleiten, von wo aus die Fahrt nach einem Kaffeetrinken zum ehemaligen Grenzübergang Marienborn, der heutigen Gedenkstätte »Deutsche Teilung Marienborn«, weitergeht.
Ihr Quartier wird die Reisegruppe auf Burg Warberg beziehen. Bevor der Tag dort mit einer mittelalterlichen Tafelei ausklingt, ist ein Rundgang durch die Burganlage geplant, der sowohl mit ihrer mehr als 800-jährigen Geschichte als auch mit der heutigen Funktion als Bundes-Akademie des Deutschen Landhandels vertraut machen soll.
Für den zweiten Tag hat die Vorbereitungsgruppe mit Monika und Markus Nagelsdieck sowie Hildegard Freßmann-Sudhoff und Heinz Sudhoff ein Gespräch mit Bernhard Daldrup auf seinem Hof in Sargstedt bei Halberstadt verabredet. Der Landwirt aus Dülmen in Westfalen hat schon bald nach der Wende seine Zukunft in Sachsen-Anhalt gesucht und gefunden, so dass er heute auch Mitglied des Landtags in Magdeburg ist und sicherlich viel über das Arbeiten und Leben in einem der neuen Bundesländer zu berichten weiß. Nach einem Mittagsimbiss auf der »Sargstedter Warte«, die ebenfalls zum Betrieb Daldrup gehört, soll die Fahrt nach einem Spaziergang durch den Hochwald mit dem Besuch des Benediktiner-Priorats Huysberg ihren Abschluss finden.
Nähere Informationen zu dieser Fahrt in das östliche Harzvorland am 2. und 3. Oktober, zu der die Gilde alle Mitglieder und Freunde herzlich einlädt, gibt es bei Heinz Sudhoff unter & 25 11.

Ausschuss berät
über Bauvorhaben
Verl (WB). Mit privaten Bauvorhaben beschäftigt sich der Bau- und Planungsausschuss in seiner nächsten Sitzung am Montag, 18. September. Der öffentliche Teil der Beratung beginnt um 18.30 Uhr im DLRG-Schulungsraum (Eingang vom Friedhofsweg).

Artikel vom 13.09.2006