12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hauptrolle für schwachen Referee

Finalspiele um den Landratscup: Schloß Holte verliert erneut gegen Germania Westerwiehe

Von Astrid Meier (Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Germania Westerwiehe ist im Kreis Gütersloh das Maß aller Dinge, zumindest was den Alt-Herren-Fußball betrifft. Zum zweiten Mal in Folge gewannen die Westerwieher den Landratscup und schlugen wie im vergangenen Jahr im Finale den VfB Schloß Holte, dieses Mal mit 3:1 (1:0) statt wie 2005 mit 1:0.

Es war ein sehr kurzweiliges Endspiel. Bereits nach vier Minuten zog Schiedsrichter Wolfgang Mues (SC Wiedenbrück) die erste gelbe Karte gegen den Holter Stürmer Mike Middeke. Der Unparteiische sollte in der Folgezeit eine Hauptrolle in der Partie übernehmen, die VfB-Torwart Jörg Schier zu der Erkenntnis kommen ließ, dass »wir nicht gegen elf, sondern gegen zwölf Mann kämpfen müssen. So können wir nicht gewinnen.« Mit fortschreitender Spielzeit ließen nicht nur die Holter Spieler, sondern auch die Zuschauer im gut besuchten Stadion an der Oerlinghauser Straße ihrem Unmut über den Referee freien Lauf.
Insgesamt stellte Mues mit Mike Middeke, der vier Minuten nach Wiederanpfiff die zweite gelbe Karte sah, sowie Maik (52.) und Martin Lakämper (63.) gleich drei Holter vom Platz. Auch Westerwiehes Torhüter Andreas Henkenherm verließ nach einer Tätlichkeit an Maik Lakämper ebenfalls unfreiwillig früh das Spielfeld (52.) und »durfte« duschen.
Schon im vergangenen Jahr fiel der Unparteiische Mues durch eine »Kartenflut« beim VfB Schloß Holte auf. Damals spielte die erste Mannschaft des VfB im Kreispokal gegen den SV Spexard und verlor im Elfmeterschießen. Da durften allerdings lediglich drei Schützen antreten, weil nach 120 Minuten nur noch sieben Holter Feldspieler auf dem Platz standen. Vier Mal zeigte Mues rot oder gelb-rot (auch damals unter anderem gegen Mike Middeke).
Nichtsdestotrotz hätte das VfB-Team von Helmut Trapphoff das Finale nicht verlieren müssen. »Westerwiehe hatte in der ersten Halbzeit zwar die größeren Spielanteile, wir aber die besseren Chancen«, stellte der VfB-Coach fest. So schaffte es der aus dem Rückraum heran eilende Jens Stapke, den Ball aus zwei Metern neben das Tor zu drücken (19.), ein Kopfball von Maik Lakämper ging knapp über das Tor (24.) und Mike Middekes Schuss konnte Henkenherm parieren.
Westerwiehe nutzte gleich seine erste richtige Möglichkeit zum 1:0. Nach einem schönen Angriff der Germania schnellte ein 16-Meter-Schuss von Tobias Poll- meier, der nach dem Platzverweis gegen Henkenherm später den Kasten hütete, unhaltbar ins Tor von Jörg Schier (28.).
Der Titelverteidiger ließ den in Unterzahl spielenden Holtern keine Chance mehr. Ein Kopfballtreffer vom 54-jährigen Spielertrainer Siggi Vollmer ließ den erneuten Landratscup-Sieg erneut in greifbare Nähe rücken (49). Gerhard Pauleickhoff machte mit dem dritten Tor für die Germania schließlich alles klar (57).
»Es spricht aber für unsere Moral, dass wir weiter nach vorne gespielt und zumindest noch den Anschluss hergestellt haben«, meinte Helmut Trapphoff, der sich einen Kommentar über die Schiedsrichterleistung lieber verkniff. Stefan Biermann gelang immerhin noch der Holter Ehrentreffer (72.).
Im Spiel um Platz drei gewannen haushoch überlegene Isselhorster 3:2 (2:0) gegen die Spvg. Steinhagen. Der FCI war durch Tore von Heiko Schüler, Andreas Laubeck und Frank Raufeisen bereits auf 3:0 davon gezogen, ehe Steinhagen durch Thomas Bluhm und Axel Möller noch verkürzen konnte. Zu mehr reichte es aber nicht.
Schloß Holte: Schier - Höner, Bauermeister, Hörster (41. Kluth), Blome, Stapke, Biermann, Otto (53. Erlenbusch), Maik Lakämper, Martin Lakämper, Middeke.

Artikel vom 12.09.2006