12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gemeinde auf
gutem Grund«

80 Presbyter über neue Konzepte

Bad Oeynhausen /Löhne (WB). Das Thema Gemeindekonzeption beschäftigte 80 Presbyter im evangelischen Kirchenkreis Vlotho, die zu einer Tagung im Gemeindehaus auf dem Bonneberg zusammengekommen waren.

Das Aufstellen einer Gemeindekonzeption geht auf eine Aufforderung der Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) zurück. Diese Konzeption soll, so der beabsichtigte zeitliche Rahmen, bis 2007 fertig gestellt sein.
Um den Presbytern die Vorstellungen der Landeskirche zu verdeutlichen, hatte man als Referenten Pfarrer Hans-Joachim Güttler, zuständig für Gemeindeberatung im Amt für missionarische Dienste der EKvW, eingeladen. Er stellte die gerade erschienene Arbeitshilfe der Landeskirche »Gemeinde auf gutem Grund« vor. Diese Handreichung ist allen Kirchengemeinden zugeschickt worden und enthält Anleitungen, wie der Prozess einer Gemeindekonzeption am besten begonnen wird.
»Gemeinde- und Kirchenkreis-Konzeptionen sind keine weitere Bürde in der Zeit zunehmender Belastungen, sondern im Gegenteil eine gute Möglichkeit, diese zu tragen, aus Lähmung herauszufinden, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und den Übergang so zu gestalten, dass Zukunft nicht verbaut, sondern erschlossen wird«, betont Präses Alfred Buß im Vorwort dieser Arbeitshilfe.
In den Gemeinden sollen möglichst viele Menschen an diesem Prozess beteiligt werden. Verschiedene Perspektiven von Kirche vor Ort kommen so in den Blick, können in die Konzeption mit einbezogen werden. Der Referent betonte, dass die abnehmenden Finanzmittel nicht das vorderste Kriterium bei der Zukunftsplanung einer Kirchengemeinde sein dürften. Die Arbeit soll ausgerichtet sein an den Bedürfnissen der Menschen. Dabei müsse sich jede Gemeinde fragen, wo sie in Zukunft ihre Schwerpunkte sieht. Einzelne Aktionen und Arbeitsbereiche müssten daher besser miteinander vernetzt werden.

Artikel vom 12.09.2006