13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Musik macht in Enger Schule

Orchesterklasse des Widukind-Gymnasiums erhält neue Blasinstrumente

Von Maren Waltemode
Enger (EA). 38 Fünftklässler des Widukind-Gymnasiums stürmen in den Musikraum: Die Lerngruppen mit Musiklehrern der Musikschule Enger-Spenge stehen auf dem Stundenplan. Der Orchesterklasse wird in diesem Schuljahr Grundlagen der Blasinstrumente vermittelt.

Zehn Schüler mehr als in der Streicherklasse im Schuljahr 2005 /2006 sind mit Feuereifer bei der Sache. Die Kooperation mit der Musikschule Enger-Spenge hat sich als erfolgreich erwiesen. »Das Projekt hat eine unglaubliche Dynamik«, freut sich der Vorsitzende des Förderkreises der Musikschule, Dr. Klaus Bockermann, über die gute Zusammenarbeit. Vor zwei Jahren wurde am Widukind-Gymnasium erstmals eine Orchesterklasse eingerichtet.
Um jedem Kind ein Instrument zur Verfügung stellen zu können, hat der Förderkreis jetzt zwei Oboen fast vollständig finanziert, der Förderverein des Widukind-Gymnasiums schaffte zusätzlich zwei Flügelhörner und zwei Sopransaxophon an.
Die Schüler in der Orchesterklasse zahlen einen monatlichen Beitrag von 22 Euro, dafür genießen sie einen Musikunterricht der Extraklasse. In Kleingruppen musizieren sie unter Anleitung von sechs Musikschullehrern und lernen die verschiedenen Blasinstrumente kennen. »Es ist erstaunlich, wie schnell die kleinen Musiker lernen. Schon nach kurzer Zeit können sie mehrstimmig spielen«, lobt Musiklehrer Klaus Brandmeier seine Schützlinge. Und die sind sowieso begeistert: »Das macht richtig Spaß«, schwärmt Fünft- klässler Simon Juntorius, der zusammen mit Musikschullehrer Rainer Reckling und fünf Klassenkameraden gerade die Geheimnisse der Klarinette erkundet. Damit jedes Kind der Orchesterklasse die große Vielfalt der verschiedenen Blasinstrumente erleben kann, wechseln die Kinder wöchentlich die Lerngruppen. Besonders stolz sind die Kooperationspartner auf den Oboen-Unterricht, der bislang an der Musikschule Enger-Spenge nicht angeboten wurde.
Noch bis zu den Herbstferien wird eifrig geprobt, dann finden sich die 38 musikbegeisterten Gymnasiasten zu einem großen Orchester zusammen und können die in den Kleingruppen erworbenen Kenntnisse zu einem großen musikalischen Ganzen zusammenfügen.
In der Orchesterklasse sind: Carolin Bahr, Fabian Barczyk, Anna Lena Bergmann, Carolin Bittner, Julius Blockermann, Julius Blome, Verena Breitenstein, Natascha Deters, Jonas Droste, Luisa Evers, Antonia Fritze, Henrike Gerdener, Tim Lukas Guntelmann, Torben Gutsch, Josephine Hempel, Simon Juntorius, Moritz Kleist, Anna Knipp, Pascal Krause, Rudolf Kuhn, Mehmet Kuzdere, Paul Lange, Stefan Libert, Carolin Machaczek, Jannes Scheffler, Maike Schmidt, Merle Schnepel, Corvin Schröter, Louisa Stahr, Christian Suhr, Robert Tiemann, Tobias Trachte, Jan Trippler, Jana Uphaus, Alexander Weber, Esther Weber, Philip Wiese und Gina Wilke.

Artikel vom 13.09.2006