12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wer miteinander redet, bekriegt sich nicht«

Integrationsfest am Freitag, 15. September, im Haus der Volkshochschule in Höxter


Höxter (fsp). Um gerade in diesen Tagen ein Zeichen zu setzen für die Integration, findet am Freitag, 15. September, von 15 bis 18 Uhr im Haus der VHS ein Integrationsfest statt. »Es soll so die Möglichkeit gegeben sein, aufeinander zuzugehen und miteinander zu reden. Denn: Wer miteinander redet, bekriegt sich nicht.«
Der Nachmittag soll unter dem Motto »Mit der Rikscha zur English Teatime« stehen. Ausgedacht haben sich das Konzept Angelika Klocke, die Kurse »Deutsch für Ausländer« gibt, gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es soll die Bandbreite der Menschen darstellen, die das Fest veranstalten. »Im Mittelpunkt sollen nicht Probleme stehen, es soll in erster Linie gemeinsam gefeiert werden«, sagt Angelika Klocke.
Bürgermeister Hermann Hecker freut sich über die Initiative. Integration sei ein aktuelles Thema auch vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung. »Wir kommen ohne Einwanderung nicht aus«, meint der Bürgermeister. Es gehe nun darum, zu informieren, zu interessieren, zu tolerieren und schließlich auch zu integrieren. Die VHS leiste hier durch ihre Sprachkurse schon einen sehr guten Beitrag.
Auf dem Programm sollen unter anderem Musik aus Südamerika, Spanien und Italien stehen, Tänze aus verschiedenen Ländern und kulinarische Spezialitäten. Zudem stellen sich verschiedene Kurse und Künstler vor. Die Organisatoren hoffen, dass das Fest gut angenommen wird und im kommenden Jahr eine Fortsetzung erfährt.

Artikel vom 12.09.2006