13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spitzenwerte im »Doppelpack«:
feines Essen und Behaglichkeit

Kulturland-Schild für den »Germanenhof« in Sandebeck

Kreis Höxter (WB/hai). Das Programm der » Town-Twinning-Konferenz« in Steinheim war vielseitig und abwechslungsreich. Die Teilnehmer aus Italien, Ungarn, Polen und Finnland lobten aber auch, wie hervorragend sie untergebracht waren und wie ausgezeichnet dort das Essen geschmeckt hat.

Kein Wunder, handelte es sich bei ihrem Quartier doch um den »Germanenhof« in Sandebeck -Ê eines der Aushängeschilder der Branche im Kreis Höxter. So meinte der finnische Bürgermeister Pasi Vallivaara beispielsweise beim offiziellen Festakt im Rathaus mit Sondersitzung des Rates, dass er während seines Besuches besonders gut genächtigt habe -Êin dem »vorzüglichen« Hotel Germanenhof. »Solche Unterkünfte hätten wir in unserer Stadt auch gerne«, zollte er den Steinheimern höchste Anerkennung.
Deshalb freut sich nun auch Höxters Landrat Hubertus Backhaus, dass Hugo Seidensticker mit seinem Betrieb dem Regionalmarketing Kulturland Kreis Höxter aktuell beigetreten ist.
Überall im Hause spürt man die sichere Hand der Inhaberfamilie und des geschulten Mitarbeiterstabes für zuvorkommende Gastlichkeit und zuverlässige Organisation. Von der kleinen Konferenz mit nur wenigen Teilnehmern bis hin zur großen Tagung mit 100 Gästen - das Team des Germanenhofes bietet Unternehmen aller Bereiche die Möglichkeit, Veranstaltungen professionell und auf die speziellen Wünsche zugeschnitten ablaufen zu lassen. Dafür stehen unterschiedlich große, mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Konferenz- und Banketträume zur Verfügung.
Und immer kann man sich dabei auf das Know-How des Germanenhof-Teams für Produktpräsentationen, Verkaufstagungen, Technikerschulungen oder Verfahrensdemonstrationen verlassen.
Für jeden Anlass bietet der Germanenhof den richtigen Raum, die richtige Atmosphäre. Selbstverständlich auch für gelungene Familienfeiern. Frischvermählten steht nach der rauschenden Feier extra ein stilvolles Hochzeitszimmer zur Verfügung.
Und am nächsten Morgen schenkt ein reichhaltiges Frühstück allen gute Laune und Elan für den neuen Tag. Doch nicht nur für Feste ist der Germanenhof die richtige Adresse, wer Ruhe und Entspannung sucht, findet sie im Wellness-Bereich des Hauses. Die Gäste können die »finnische Sauna« oder das »römische Dampfbad« genießen und sich in den geschmackvoll eingerichteten Ruhezonen erholen.
Das Herz des Hauses schlägt in der Küche. Denn die von Hotelier und Küchenchef Hugo Seidensticker geführte Küche hat erheblich zum guten Ruf des Hauses weit über die Kreisgrenzen hinaus beigetragen. Hier werden auch die anspruchsvollsten Restaurantgäste mit erlesenen Tafelfreuden verwöhnt. Exzellente, bodenständige Gerichte, regionale Köstlichkeiten und die beliebten Spezialitätenwochen im Wechsel der Jahreszeiten sind weithin bekannt und in aller Munde. Vom vielseitigen Brunch oder einem deftigen Barbecue, das bei schönem Wetter im hauseigenen Garten oder auf der Hotelterrasse stattfindet, bis hin zu speziellen Buffetangeboten in der Herbst- und Winterzeit, bietet der Germanenhof das ganze Jahr über Gelegenheit zu kulinarischen Genüssen.
Auch deshalb gehört der Germanenhof in Sandebeck zum ausgesuchten Kreis der Ringhotels. Typisch für die Klassifizierung sind die persönliche Leitung des Hauses, der aufmerksame Service, die individuelle Einrichtung und Ausstattung sowie die innovative Umsetzung von Ideen.
Und die bringt nun schon seit einiger Zeit auch Ingo Seidensticker mit ein. Der Juniorchef, dekoriert mit diversen Auszeichnungen und 2001 Landessieger beim angesehensten deutschen Jugend-Kochwettbewerb, dem »Rudolf Achenbach-Preis« (das WESTFALEN-BLATT berichtete), sorgt nicht nur mit seinen Kochkünsten für Furore im Germanenhof, sondern unterstützt seine Eltern nach dem Abschluss einer Ausbildung zum Marketing-Manager mit seinen zukunftsorientierten Ideen auch in der Führung des Hauses.

Artikel vom 13.09.2006