12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Den Ärger kennen viele: Handy verloren, geklaut, verlegt, kaputt? Statt sich für hunderte Euros ein neues Mobiltelefon zu kaufen, bietet sich ein benutztes Gerät an. Doch beim Kauf eines Schnäppchens lauern Gefahren. Bei Handy-Verlust wird die SIM-Karte gesperrt, und der Bestohlene erhält ein neues Kärtchen mit Geheimnummer; das ohne neuen Vertragsabschluss sündhaft teure Telefon ist aber verloren. Da kann ein Handy aus zweiter Hand von Ebay interessant sein. Das sollte vor dem Kauf genau abgecheckt werden. Für Uralt-Plauderknochen gibt es keine ausreichende Garantie. Michael Robrecht


















WarburgerChronikVor 50 Jahren
Zwölf Bundeswehr-Soldaten vom Grenadier-Bataillon 12 aus Höxter helfen für 14 Tage bei der Ernte in der durch die Hochwasserkatastrophe schwer betroffenen Gemeinde Welda mit.
Vor 25 Jahren
Der Warburger Rat geht gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Minden, das den am 11. November letzten Jahres in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschluss zur Tiefgarage unter dem Spadaka-Neubau an der Hauptstraße für nichtig erklärt hatte, in Berufung.
Vor 10 Jahren
Die Werbegemeinschaft stellt jetzt an vier Einfallsstraßen Werbeschilder mit dem Motto »Warburg - die freundliche Einkaufsstadt« auf.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet, dass die meisten Passanten auch während der autofreien Zeit die Gehwegbereiche der oberen Hauptstraße benutzen. Man mag das für »Macht der Gewohnheit« halten, aber tatsächlich ist die Fahrbahn an manchen Stellen sehr uneben und damit fußgängerunfreundlich. Das sind wirklich Stolperfallen, meint . . .EINER

Artikel vom 12.09.2006