13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine in Halle für Mittwoch


WESTFALEN-BLATT
Geschäftsstelle durchgehend geöffnet von 9 bis 17.30 Uhr.
Stadt Halle
Bürgerberatung von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Stadtarchiv von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Jugendzentrum in der Remise: Ausflug zur Lebkuchenbäckerei Schulze für sechs- bis 14-jährige, Karten in der Bürgerberatung; 15 bis 17.30 Uhr Jungentreff ab elf Jahren.
Umweltausschuss des Kreises: 15 Uhr Sitzung im Saal II des Kreishauses in Wiedenbrück.
Ausstellungen
Galerie in der Remise: 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr »Textil« mit Arbeiten von Sabine Ehlers und Michael Kopka (letzter Tag).
Veranstaltungen
Volkshochschule: 16 Uhr Ballettkurs nach dem Programm der Royal Academy of Dancing, Fitness-Factory, Alleestraße 120.
Runder Tisch »Pflege in Halle«: 19.30 Uhr Informationsabend mit Expertinnen zum Thema »Pflegefall«, Bürgerzentrum Remise.
Büchereien
Stadtbibliothek: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Bäder
Lindenbad: Von 6.30 bis 7.30 und 15 bis 21.30 Uhr geöffnet, Freibad 6.30 bis 19.30 Uhr.
Vereine und Verbände
Heimatverein Halle: 13.30 Uhr Mittwochsradtour ab Bahnhof.
VdK: 15 Uhr Kaffeenachmittag mit Bildern vom alten Halle im Bürgerzentrum Remise.
DRK-Begegnungsstätte: 10 Uhr rhythmische Gymnastik, 14.30 Uhr Handarbeiten und Basteln, 15 Uhr Sitzgymnastik und 16.30 Gymnastik mit Christel Rentzsch.
AWO Tagesstätte Künsebeck: 14.30 Uhr Gymnastik mit Erika Klemme, 14.30 Uhr Kaffeetrinken und Spiele, 15.30 Uhr Yoga im Liegen mit Ingrid Dewald (Anmeldung % 7 05 75).
Sprechstunden & Beratung
GAB-Beratungsstelle für Arbeitslose Kaiserstraße 3: 8 bis 17 Uhr geöffnet % 81 66 62 oder 01 60 99 60 29 93.
Generationen-Netzwerk: 10 bis 12 Uhr Sprechstunde im Büro am Ronchin-Platz, %  84 98 99.
Pflegeberatungsangebot des Kreises im Rathaus, %  1 83-2 32 und beim Generationen-Netzwerk, %  8 49-8 99.

Sonstiges
Entsorgungspunkt Künsebeck geöffnet von 8 bis 16.30 Uhr.
GAB Recyclinghof: 7 bis 16 Uhr geöffnet, Künsebecker Weg 46.

Artikel vom 13.09.2006