12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SC Borchen entthront den Vorjahressieger

Ü32-Hochstiftturnier in Scherfede: Gastgeber Westfalia 03 erreicht das Halbfinale


Scherfede (v.R.) Der SC Borchen hat den Hochstift-Wanderpokal der Fußball-Oldies Ü32 gewonnen. Der Wanderpokal wird seit 1999 ausgespielt.
Zum zweiten Mal war der SV Westfalia Scherfede Gastgeber für sieben Altherren-Mannschaften aus den Fußballkreisen Büren, Höxter, Paderborn und Warburg. Der SC Borchen, der im vergangenen Jahr vor eigenem Anhang im Endspiel gegen den FSV Bad Wünnenberg/Leiberg verloren hatte, revanchierte sich mit einem knappen 1:0 Sieg gegen das Team aus dem Fußballkreis Büren für diese Niederlage und der knappen 0:1-Vorrundenniederlage gegen die Wünnenberger. Das goldene Tor schoss Jörg Liedtke für die Pokalsieger.
Wünnenberg/Leiberg musste das Spiel nach einer Ampelkarte mit zehn Spielern beenden. Im Halbfinale hatte sich Borchen erst im Elfmeterschießen nach torlosem Spiel gegen Höxters Vertreter SC Lauenförde mit 5:4 durchgesetzt.
Im zweiten Halbfinale verlor der gastgebende SV Scherfede/Rimbeck gegen den Vorjahrssieger Wünnenberg/Leiberg durch einen Treffer von Uwe Schmidt mit 0:1.
Der dritte Platz wurden in einem Elfmeterschießen vergeben. Hier wurde der Keeper vom SC Lauenförde Andreas »Pele« Kleinschmidt zum Helden seiner Mannschaft und meisterte gleich die ersten drei »Elfer« von Burkhard Bunse, Andreas Zebold und Hans-Gerd Altmann und sicherte seiner Mannschaft den dritten Platz unter den sieben teilnehmenden Mannschaften. Gegen die Strafstöße von Ralf Harms, Freddy Lopez und Okur Riffert war Willi Ehls im Scherfeder Gehäuse machtlos.
Schon das Vorrundenspiel hatten die Scherfeder gegen Lauenförde durch ein Tor von Joscha Belde mit 0:1 verloren. Das zweite Spiel gegen den SV Bleiwäsche gewannen die Westfalia-Spieler durch Tore von Dietmar Kreutz und Timo Foshag mit 2:0. Timo Foshag, Hubertus Schröder und Hans-Gerd Altmann schossen gegen die zweite Mannschaft des amtierenden Turniersiegers Wünnenberg/Leiberg einen 3:0 Vorsprung heraus und mussten nur noch einen Gegentreffer durch einen Handelfmeter hinnehmen.
Der SC Lauenförde gewann gegen die Wünnenberger mit 2:0. Die Tore schossen Joscha Belde und Ralf Harms.
Das Spiel gegen den SV Bleiwäsche beendete Lauenförde durch ein Tor von Frank Evers ebenfalls erfolgreich und wurde Sieger der Vorrundengruppe I. In der Gruppe zwei setzte sich der Vorjahrssieger Wünnenberg/Leiberg gegen den zweiten Vertreter des Fußballkreises Warburg, VfR Borgentreich, mit 2:0 und gegen den SC Borchen mit 1:0 durch. Die Tore der Wünnenberger in den beiden Vorrundenspiele erzielten Uwe Schmidt (2) und Mike Tingehoff. Den zweiten Platz in der Vorrunde und die Teilnahme am Halbfinale sicherte sich der SC Borchen mit einem 1:0 Sieg gegen den VfR Borgentreich.
Die Siegerehrung nahm der Turnierleiter Heinz Scholle und Martin Peitz von der Sparkasse vor. Heinz Scholle bedankte sich bei den teilnehmenden Mannschaften für die fairen Spiele, die es dem Schiedsrichter Team mit den Schiedsrichtern Hans-Hermann Kuhlebrock, Franz-Josef Wagemann, Thomas Hoffmann und Andreas Geihsen das Pfeifen sehr leicht machten und überreichte den Wanderpokal dem Mannschaftsführer der siegreichen Mannschaft aus Borchen, Wilfried Buschmeyer. Allen am Halbfinale beteiligten Teams überreichte Martin Peitz (Sparkasse) einen Besitzpokal.

Artikel vom 12.09.2006