12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Aber obwohl ich mittlerweile mehr als vier Jahre Zeit hatte, mich an den Euro zu gewöhnen, muss ich noch immer zweimal hinschauen, welches Geldstück ich in Händen halte. Schwierigkeiten habe ich vor allem damit, Zwei- und Fünf-Cent-Münzen sowie Zehn- und Zwanzig-Cent-Münzen auseinanderzuhalten.
Was war das doch zu D-Mark-Zeiten einfach: Ein- und Zwei-Pfennig-Stück unterschieden sich deutlich in der Größe, fünf und zehn Pfennig ebenfalls, die zudem eine andere Farbe hatten, ebenso wie die 50-Pfennig-Münze. Manchmal sind die alten Zeit wirklich gut und in diesem Fall sogar besser. Per Lütje
Treffen des
Heimatvereins
Lübbecke (WB). Zur Monatsversammlung trifft sich der Heimatverein Babilonie Obermehnen am kommenden Donnerstag, 14. September, um 20 Uhr auf dem Kummerbrink. Der nächste Arbeitseinsatz ist dann für Samstag, 16. September, geplant. Treffpunkt ist ebenfalls auf dem Kummerbrink, und zwar um 9.30 Uhr.

Stadtrat tagt
am Donnerstag
Lübbecke (WB). Um die Einführung von Gebühren für die Buchausleihe in der Stadtbücherei ab 2007 geht es unter anderem in der Sitzung des Stadtrates am kommenden Donnerstag, 14. September. Beginn der Sitzung ist um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes.

Ausflug zur
Straußenfarm
Lübbecke (WB). Der Ortsverband Lübbecke im Sozialverband Deutschland, lädt alle Mitglieder und Freunde zu einem Nachmittagsausflug ein. Los geht es am Mittwoch, 20. September. Ziel ist die Straußenfarm in Steyerberg (Besichtigung und Kaffeetrinken). Abfahrt ist um 13.30 Uhr in der Karlstraße, danach werden die bekannten Haltestellen angefahren. Anmeldungen sind möglich bis kommenden Samstag, 16. September, bei Hanna Straube unter der Telfonnummer 15 08.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und beobachtet, dass in der öffentlichen Telefonsäule am Steinweg ausgiebig telefoniert wird. Zwei junge Damen führen dort offensichtlich ein ausgesprochen interessantes Gespräch. Das ist schon beinahe ungewöhnlich, ist doch das Telefonieren mit dem Mobiltelefon sonst zumeist die liebste Beschäftigung junger Leute, findet EINER

Artikel vom 12.09.2006