12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebensqualität auf Prüfstand

Rotary-Jugendseminar mit internationaler Beteiligung - fünf Projekte

Von Anette Hülsmeier
Lübbecke/Oberlübbe (WB). »Mehr Wissen - besser verstehen«: Mit diesem Jahresmotto des amtierenden Rotary Club Präsidenten Lüder Lüderitz war auch das 33.Jugendseminar des Rotary Clubs, dass am Wochenende zu Ende ging, überschrieben. 35 Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren, nahmen in der alten Volksschule in Hille-Oberlübbe daran teil.

Die Jugenddienstbeauftragten Dr. Joachim Timmermann und Swen Binner sowie die pädagogische Leiterin Irene Esser waren mit der Resonanz sehr zufrieden. »Wir bieten den Seminarteilnehmern interessante Themen und setzen damit die 33-jährige Tradition jedes Jahr fort«, informierte Swen Binner die Gäste. Hohe inhaltliche Qualität und Raum für den Austausch untereinander, sind die Ziele des Seminars. Nancy aus den USA und ihre Workshop-Nachbarin Tatjana aus dem Partnerclub Wanda/Krakau hatten »unheimlich viel Spaß« und wollen unbedingt weiterhin in E-Mailkontakt bleiben.
»Es gab fünf Gruppenthemen, wobei die einzelnen Workshops von Experten moderiert wurden«, erklärt Irene Esser von der ev. Erwachsenenbildung, die für die Kooperation zuständig war. Die thematischen Schwerpunkte lagen auf Kommunikation, gegenseitiges Verstehen sowie Selbst- und Fremdeinschätzung, das Verständnis des Lernens mit dem Verstehen der Funktion des Gehirns und Stärken-/Schwächenanalyse, sowie persönliche Chancen-Wahrnehmung.
Aber auch das Verständnis für andere Kulturen und Religionen in unserer Region sowie eine historische Reise vom 17. Jahrhundert in die Moderne im Preußenmuseum, wurde unternommen. Das warf Fragen auf: »Wie haben Menschen im 17. Jahrhundert bei uns auf dem Lande gelebt? Welche Lebensqualität war vorhanden und welche bietet die Region heute?«
Andere Fragenstellungen in den Workshops waren: »Welche Zukunftswege und Weichenstellungen sind bei Dir schon sichtbar und an welchen Zielen und Werten willst Du Dich orientieren?« Intensive Fragen, mit denen sich die Jugendlichen in diesem Seminar auseinandersetzten.
Am Samstagabend wurden die erarbeiteten Themen vor geladenen Gästen spielerisch präsentiert. Abreise war am Sonntag nach einer Seminarauswertung mit allen Teilnehmern. Die Jugendlichen waren vom familiären Ambiente in der Schule in Hille-Oberlübbe, in der das Seminar zum ersten Mal stattfand, begeistert. Die Logistik und der organisatorische Ablauf hätten perfekt geklappt, bestätigten auch Swen Binner und Lüder Lüderitz.
Rotary ist ein globales Netzwerk von Freiwilligen aus allen Berufen, die sich zusammen gefunden haben, um humanitäre Dienste zu leisten, ethisches Handeln zu propagieren und sich für internationale Verständigung einsetzten. Hierzu werden eine Vielzahl von Projekten initiert. Unterstützt wurde die Veranstaltung in Oberlübbe durch »Rotary-International« und das Deutsch-Polnische Jugendwerk in Potsdam.

Artikel vom 12.09.2006