12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Mühlis« geben
in Berlin alles

real-Markt fördert Lebenshilfe-Sportler


Lübbecke (ee). 14 Athletinnen und Athleten werden vom 12. bis 15. September die Farben des Mühlenkreises bei den Special Olympics National Games in Berlin vertreten. Dort treffen sich mehr als 2 700 geistig und mehrfach behinderte Athleten bei sportlichen Wettbewerben.
Die »Mühlis« treten mit bundesweit 227 Teilnehmergruppen in unterschiedlichen Disziplinen zum »Kräftemessen« an. Damit sie gestärkt ins Rennen gehen, versorgt sie der real-Markt Espelkamp mit einem Verpflegungspaket als Reiseproviant.
Im Kreis von Angehörigen und Betreuern überreichte real-Geschäftsleiter Dirk Finke die Kraftpakete an die Athleten. Wie Finke betonte, ist real-Espelkamp Pate der Lübbecker Werkstätten der Lebenshilfe. Finke: »Wir unterstützen solche Projekte aus voller Überzeugung«.
Von den 14 Lebenshilfe-Sportlern werden acht beim Bowling- und sechs bei den Schwimmwettkämpfen dabei sein. Lebenshilfe-Geschäftsführer Bernd Wlotkowski bei der Verabschiedung der Sportlerinnen und Sportler: »Wir wünschen Euch viel Erfolg und Spaß in Berlin.«
Philosophie von Special Olympics ist es, mit dem Mittel Sport die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft zu verbessern. Bundespräsident Köhler ist Schirmherr der Natioal Games 2006.

Artikel vom 12.09.2006