12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lichterspiel
auf dem Kanal

Lampionfahrt des Motor-Yacht-Clubs

Lübbecke (stu). Die traditionelle Lampion-Fahrt des Motor-Yacht-Clubs Lübbecke ist nicht nur für die Schiffseigner ein Erlebnis. Auch Gäste, die diese Fahrt an Bord erleben dürfen, geraten regelmäßig ins Schwärmen.

Diese Gelegenheit hatten Elke und Mathias Stuke, die als Gäste von Hans und Ilona Naumann die Fahrt sozusagen hautnah miterlebten. Sie wurden vom Skipperehepaar in weißen T-Shirts mit der Aufschrift »Spritmarine Alkohol Vernichtungsgeschwader« und original Elbsegler-Kappi herzlich an Bord der »Binz« begrüßt. Durch ihre lebhaft geschilderten Reiseberichte verging die Zeit wie im Fluge.
Pünktlich um 19.30 Uhr verließen 26 liebevoll geschmückte Schiffe den festlich geschmückten Hafen in Richtung Westen. Viele Zuschauer standen am Ufer oder hatten es sich mit Fackeln und Campingstühlen am Ufer gemütlich gemacht, andere standen auf den Brücken, um dem Schiffskonvoi zuzuwinken, was mit lautem Hupen der Schiffe belohnt wurde.
Der Motor-Yacht-Club versteht sich selbst als gemeinnütziger Verein und hat derzeit 77 Mitlieder, so der Vorsitzende Burghard Kleffmann. Wichtige Themen des Vereins sind die aktive Förderung der Jugendarbeit, die Öffnung des Clubs sowie der Umweltschutz. Bereits neunmal wurde dem Club die »Blaue Flagge« als Zeichen für umweltbewusstes Handeln verliehen. Jugendliche, die so genannten Junioren, werden von 18 bis 27 Jahren als Clubmitglieder anerkannt.
Dieses Jahr wurde für sie zum Beispiel eine Schlauchbootsfahrt von der Mosel bis nach Lübbecke angeboten. Im Frühling und im Herbst werden Kurse zum Erwerb des Binnenführerscheins, des Seeführerscheins und - 2006 zum ersten Mal - für das Funkzeugnis angeboten.
Der Motor-Yacht-Club Lübbecke stellt den Vizepräsidenten vom Deutschen Motoryachtverband und den Präsidenten vom Landesverband NRW; darauf sind alle Clubmitglieder stolz. Der Verein gilt als »Aushängeschild« für die Stadt Lübbecke und erfreut sich weit und breit großer Beliebtheit. Die zentrale Lage des Hafens, der das schön gepflegte und moderne Vereinsheim umgibt, ist idealer Startpunkt beispielsweise für Touren sogar bis zur Nordsee. Neue Mitglieder sind im Club jederzeit willkommen, so Vorsitzender Burghard Kleffmann.

Artikel vom 12.09.2006