12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Sommerfest als
»Happy Day« gefeiert

Gute Stimmung im Jugenddorf Petrus Damian

Warburg (hm). »Oh Happy Day«. So lautete am Sonntag das Leitmotiv des Sommerfestes im Jugenddorf Petrus Damian. In der Tat war es ein glücklicher Tag, denn die Sonne meinte es gut mit dem Veranstalter und die Stimmung war prächtig.

Begonnen hatte das Fest mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Jugenddorfes, der das Leitmotiv aufgriff. Für die instrumentale Begleitung sorgten Reinhard Burchhardt (Gitarre) und Christoph Ahlemeier (Schlagzeug). Der Liturgiekreis mit Pastor Siegfried Schlummer von der katholischen und mit Pfarrer Karl-Heinz Bartsch von der evangelischen Kirche hatte im Gottesdienst im Geist der Ökumene viele Impulse gegeben, um diese dann bei dem munteren Treiben im JugenddorfGelände auch umsetzen zu können.
Die Geschichte vom verlorenen Sohn stand im Mittelpunkt - und mit ihr die Erkenntnis: Jeder hat Erfahrungen mit Versagen. Es gibt Menschen, die uns auffangen. Gott schaut nicht auf Leistung, er fängt uns immer auf. Das ist Grund genug, um glücklich zu sein, und das an jedem Tag. Aus vielen einzelnen Tönen wurde von den Jugendlichen das Gospellied »Oh Happy Day« zu einem Ganzen zusammengefügt, dies verbunden mit der Frage, was ein glücklicher Tag bedeutet.
Ob dann der Tag in der Feiergemeinschaft zu einem glücklichen Tag werden konnte, das lag bei jedem Einzelnen. Jedenfalls: Man sah viele frohe und glückliche Gesichter beim aktiven Tun und bei Gesprächen. Nach dem Festgottesdienst gab es ein deftiges Mittagessen mit musikalischer Untermalung durch das Schülerorchester Ossendorf. Auf dem Festgelände herrschte dann ein reges Leben und Treiben beim Menschenkicker, Kettcar-Parcours, Bogenschießen, Bierkistenstapeln oder Darten. Kreativstände für die kleinen Festbesucher und vieles mehr wurde ebenfalls geboten.
Mit gefälligen Rhythmen erfreute am Nachmittag der Spielmannszug Warburg 86. Traditionell fand auch wieder ein Fußballspiel Jugendliche/Mitarbeiter statt, das die Mitarbeiter mit 4:1 Toren für sich entscheiden konnten. Neu war in diesem Jahr der Festausklang an einem Lagerfeuer, bei dem Wander- und Fahrtenlieder zur Gitarre gesungen wurden. Diese verbreiteten eine begeisternde und fröhliche Atmosphäre im Jugenddorf, vor allem auch bei den jungen Menschen, die sonst eher andere Musik mögen.

Artikel vom 12.09.2006